SWR dreimal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert

SWR dreimal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert

ID: 724058
(ots) - "Laconia" als bester Mehrteiler
vorgeschlagen / Sportreporter Philipp Sohmer in der Kategorie beste
Sportsendung / "Ein deutscher Boxer"als beste Dokumentation

Die ARD Degeto/SWR-Koproduktion "Laconia" ist für den Deutschen
Fernsehpreis 2012 nominiert. Der Zweiteiler
(Degeto/SWR/BBC/Teamworx/talkback Thames) geht in der Kategorie
"bester Mehrteiler" ins Rennen. In der Kategorie "Beste Sportsendung"
ist SWR-Reporter Philipp Sohmer gemeinsam mit seinen ARD-Kollegen
Ralf Scholt, Wilfried Hark und Peter Grube für die Berichterstattung
bei den Olympischen Sommerspielen nominiert. Im Bereich Dokumentation
ist die NDR/SWR-Koproduktion "Ein deutscher Boxer" von Eric Fiedler
im Wettbewerb.

In dem zweiteiligen Fernsehfilm "Laconia" erzählt Regisseur Uwe
Janson nach einem Buch von Alan Bleasdale von Würde und Integrität in
Kriegszeiten. Nach Versenkung des britischen Passagierschiffes
Laconia durch das deutsche U-Boot U 156 entschließt sich dessen
Kapitän Werner Hartenstein, die Überlebenden unterschiedslos
aufzunehmen. Seine Entscheidung rettet über 1100 Schiffbrüchigen das
Leben. In den Hauptrollen spielten Ken Duken, Franka Potente, Andrew
Buchan, Jacob Matschenz, Matthias Koeberlin, Thomas Kretschmann,
Lindsay Duncan u. v. a. Die Redaktion lag bei Carl Bergengruen,
Manfred Hattendorf und Michael Schmidl.

SWR-Reporter Philipp Sohmer berichtete aus London für Das Erste
über Turnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen. Er
gehört seit 2002 zur Sportredaktion des SWR. Zu seinen Schwerpunkten
zählen u. a. die Tourenwagen-Serie DTM, Turnen und Fußball. Sohmer
war bereits bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 und Peking 2008
als Reporter und Kommentator im Einsatz sowie als Berichterstatter
bei der Fußball-WM 2006 und 2010.

Der 90-minütige Dokumentarfilm "Ein deutscher Boxer" von Eric


Friedler erzählt die Geschichte von Charly Graf - Schwarzer, Boxer
und deutscher Meister, der trotz früher Erfolge im Boxsport kriminell
wird. Der Film ist eine Koproduktion von NDR und SWR, die Redaktion
hatten Patricia Schlesinger (NDR) und Fritz Frey (SWR). Der Film
wurde am 12. Juni 2012 im Ersten gesendet.

Die Preise des 14. Deutschen Fernsehpreises 2012 werden am 2.
Oktober 2012 im Rahmen einer Gala im Kölner Coloneum verliehen.



Pressekontakt:
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt: Bruno Geiler, T. 07221/929-3273, bruno.geiler@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Fernsehpreis 2012: ZDF mit 14 Produktionen nominiert Deutsche Welle und Vereinte Nationen erweitern Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724058
Anzahl Zeichen: 2730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden/Stuttgart/Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR dreimal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z