NRZ: In der Existenzkrise - Kommentar zum MAD

NRZ: In der Existenzkrise - Kommentar zum MAD

ID: 724159
(ots) - Ihre Erfolge können sie meist nur still genießen.
Ihre Misserfolge bringen die Geheimdienste einseitig in Verruf. Ihre
Leistung fair zu bewerten, fällt schwer. Die NSU-Affäre ist die
Ausnahme. Da ist die Schuldfrage eindeutig: Bei der Aufklärung der
Neonazi-Mordserie haben die Dienste versagt. Die Ironie ist, dass
existenziell aber ein Dienst betroffen ist, der bei den Pannen bloß
eine Randrolle gespielt hat. Der Militärische Abschirmdienst (MAD).
Der MAD hat eigentlich seinen Job getan: Er überprüfte mit Uwe
Mundlos einen Soldaten, der Bilder von Nazi-Größen sammelte und
Skin-Musik hörte. Dem MAD kann man nachträglich nur vorwerfen, dass
er gegenüber dem Parlament zu tapsig auftritt. Das reicht nicht, um
eine Auflösung zu begründen. Mit dem Wechsel von der Wehrpflicht zur
Profiarmee gibt es aber weniger Soldaten. Auch mit dem Abzug aus
Afghanistan sinkt der Aufwand. Da kann man überlegen,
Verfassungsschutz und BND den Job des MAD zu übertragen. Die
Justizministerin mahnt zurecht eine offene Debatte darüber an.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Gesellschaft heißt auch Solidarität
 - Kommentar von Gregor Boldt NRZ: Die Kluft wird größer - Kommentar zum Armutsbericht von Peter Hahne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724159
Anzahl Zeichen: 1283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: In der Existenzkrise - Kommentar zum MAD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z