Tatort Adria - Ein ungelöster Fall / Vogelzug: EuroNatur fordert verbesserten Schutz für Zugvögel

Tatort Adria - Ein ungelöster Fall / Vogelzug: EuroNatur fordert verbesserten Schutz für Zugvögel auf dem Balkan

ID: 724308
(ots) - Der Vogelzug ist in vollem Gange. Damit beginnt
eine weitere Folge des Krimis "Tatort Adria". Denn für viele Vögel,
die auf der Adria-Zugroute von Mittel-, Nord- und Osteuropa oder
Sibirien über die Adria in Richtung Afrika ziehen, bedeutet diese
Reise den Tod. Brennpunkt ist die östliche Adria: Millionen von
Vögeln werden dort jedes Jahr abgeschossen oder gefangen. "Die
Gebiete auf dem Balkan sind zu wertvoll, um sie den Vogeljägern oder
Wilderern zu überlassen und wenn es an der Adria knallt, wird es auch
in unseren Feuchtgebieten still. Arten wie Uferschnepfe und Moorente
drohen in Deutschland zu verschwinden, denn die Abschüsse auf dem
Zugweg über die Balkanhalbinsel verringern jedes Jahr ihre Bestände",
sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung
EuroNatur.

EuroNatur hat die problematische Situation auf dem Balkan
umfassend analysiert und dokumentiert. Einerseits kamen dabei
vergessene Naturschätze auf dem Balkan zutage. Das heißt Gebiete von
außergewöhnlicher Artenvielfalt und größter Bedeutung für den
Zugvogelschutz, die unter anderem Kapazität für über eine Millionen
rastende Wasservögel bieten. Andererseits zeigte sich, dass die
legale und illegale Vogeljagd in Montenegro, Bosnien-Herzegowina,
Kroatien und vor allem in Albanien neben der fortschreitenden
Zerstörung wichtiger Feuchtgebiete ein sehr ernsthaftes Problem ist.
In dem schmalen Küstenstreifen sind in den letzten 60 Jahren drei
Viertel der Feuchtgebietsflächen durch Trockenlegung, intensive
Landwirtschaft und Tourismus stark beeinträchtigt oder ganz zerstört
worden. In den wenigen verbleibenden Feuchtgebieten konzentrieren
sich Scharen von Vogeljägern. Studien der letzten Jahre zeigten, dass
jährlich weit mehr als zwei Millionen Vögel entlang der Adriaküste in
den sicheren Tod fliegen.



"Wir müssen dringend wichtige Feuchtgebiete an der östlichen Adria
bewachen, um dort die Wilderei einzudämmen. Und wir wollen den Druck
auf Jäger, Ministerien und Gerichte erhöhen, um Zugvögel besser zu
schützen. Nur so können wir den Fall Tatort Adria lösen", sagt
Gabriel Schwaderer.



Pressekontakt:
EuroNatur
Konstanzer Straße 22
78315 Radolfzell
Tel.: 07732 - 92 72 10
Fax: 07732 - 92 72 22
E-Mail: info@euronatur.org
www.euronatur.org
Pressekontakt: Katharina Grund
Ansprechpartner: Gabriel Schwaderer

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LeXXstore ist der starke Partner für Motorrad und Harley Fans und bietet alles für das Biker Herz. Sophie Marceau:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724308
Anzahl Zeichen: 2661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Radolfzell



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tatort Adria - Ein ungelöster Fall / Vogelzug: EuroNatur fordert verbesserten Schutz für Zugvögel auf dem Balkan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuroNatur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuroNatur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z