Warum scheitern so viele Merger- & Acquisition-Aktionen? Mit Methodik an Ursachen und Herausforderungen
Ein Viertel aller M&A-Aktionen scheitern - und das oft kurz nach Projektende. Mit Methodik und Datenkonsolidierung kann dieser Entwicklung entgegen gesteuert werden. Ein Ratgeber schafft jetzt Abhilfe gegen Risiken und Fallen.

(firmenpresse) - Rund 25 Prozent aller M&A scheitern. Damit Akquisitionen oder Fusionen von Unternehmensbereichen erfolgreich sind, müssen betroffene Unternehmen viele Fragen
stellen und zahlreiche Herausforderungen berücksichtigen.
Gemäß einer Gartner-Technology-Research-Umfrage gibt es folgende Wertmaßstäbe für M&A:
•Kulturen zusammenführen
•Prozess- und Beziehungsmanagement
•Technologie
•Sicherheit
•Daten
Die Konjunktur zieht an und M&A nehmen wieder zu. Dies bestätigt eine jährliche Befragung unter 700 Führungskräften, die von The Boston Consulting Group (BCG) und der Investmentbank UBS durchgeführt wurde. Trotz der Unruhe über die Staatsverschuldung in der Eurozone bleibt 2012 ein gutes Jahr für M&A: Jedes sechste Unternehmen ist bereit, einen signifikanten Deal zu tätigen.
Der Erfolg solcher Transaktionen bleibt jedoch oft aus, so das ernüchternde Ergebnis einer repräsentativen Studie der Beratungsgesellschaft Roland Berger. Hauptursache für die Misserfolgsquote von 25 Prozent: unprofessionelles Integrations- und Synergiemanagement im Nachgang einer Fusion. Eine große Rolle spielen hierbei Firmendaten und Kulturen, die neu strukturiert und zusammengeführt werden müssen.
Das stellt Unternehmen, gerade in Zeiten starker globaler Ambitionen, vor große Herausforderungen. Damit Akquisitionen oder Fusionen von Unternehmensbereichen erfolgreich sind, müssen betroffene Unternehmen viele Fragen berücksichtigen. Die mip GmbH hat jetzt einen M&A-Ratgeber für alle betroffenen Unternehmen erstellt. Mehr hierzu erfahren Sie unter http://www.slideshare.net/mip_dieleute/mip-ratgeber.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
mip - neue Effizienz durch innovative Lösungen
mip - neue Effizienz durch innovative Lösungen. mip ist seit 1988 innovatives Dienstleistungsunternehmen mit Kompetenz und Erfahrung in der Management Beratung, der strategischen IT-Beratung, der Anwendungsentwicklung sowie im Betrieb komplexer Systeme. Ob MIS, Planung, Balanced Scorecard, Vertriebscontrolling, Disposition, oder die Optimierung Ihrer partnerweiten Zusammenarbeit via Internet: mip liefert Ihnen die maßgeschneiderte Lösung. Wir begleiten Sie durch das gesamte Projekt, von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und betreuen Sie auch danach. Die Arbeit der mip zeichnet sich aus durch hohe Kunden- und Zukunftsorientierung, flexible Einsatzbereitschaft und die zuverlässige Realisierung von Lösungen für die Optimierung von Geschäftsabläufen.
Dabei bringt das Management-Team der mip seine unternehmerische Kompetenz und sein konsequentes Qualitätsdenken aktiv in ihre Kundenprojekte ein.
E2E - End to End Prozessberatung
BPO - Business Process Optimierung
Architekturberatung für DWH und SAP
Konzeption
Beratung
Analyse
Realisierung
Projektleitung
Schulung & Dokumentation
After-Projekt Support
SAP R/3
Data Warehouse
IBM WebSphere
eBusiness
mip - Ihr Partner für - Intelligentes Business
Feride Mehmetaj
Redakteurin
fon: +49 7031 / 76 88-75
fax: +49 7031 / 675 676
mail: fmehmetaj(at)dieleute.de
dieleutefürkommunikation
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
http://www.dieleute.de
http://twitter.com/dlfk
Datum: 19.09.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724433
Anzahl Zeichen: 1923
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claus Werner
Stadt:
München
Telefon: +49 89 58 93 94 0
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum scheitern so viele Merger- & Acquisition-Aktionen? Mit Methodik an Ursachen und Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mip GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).