Altersvorsorge für Selbstständige - Das Gießkannenprinzip hilft nicht
ID: 724654
Ursula von der Leyen plant, alle Selbstständigen in eine
verpflichtende Alterssicherung einzahlen zu lassen, um sie besser vor
Altersarmut zu schützen. Doch auch wenn bei Selbstständigen beim
Thema Altersvorsorge eine Regulierungslücke bestehen kann, warnt das
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vor einer Lösung nach dem
Gießkannenprinzip. Denn wie viele Selbstständige schutzbedürftig
sind, ist umstritten. In einer Analyse zeigt das IW Köln, dass viele
Selbstständige bis zum Ruhestand Vermögen aufbauen. Gerade jene, die
Mitarbeiter beschäftigen, kommen mit durchschnittlich 275.000 Euro
auf mehr Geld als viele andere Personengruppen. Später nutzen sie
dieses Geld dann, um ihren Lebensabend zu finanzieren.
Solo-Selbstständige - also jene ohne Mitarbeiter - arbeiten in vier
von zehn Fällen hingegen nur Teilzeit. Entsprechend bessern sie das
Haushaltseinkommen mit ihrem Job häufig nur auf. Wenn deren Einkommen
nun mit einer weiteren Abgabe belastet wird, könnten einige der
Selbstständigen dem Arbeitsmarkt den Rücken kehren.
Judith Niehues, Jochen Pimpertz: Alterssicherung der
Selbstständigen in Deutschland, in: IW-Trends 3/2012
Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW:
Dr. Judith Niehues, Telefon: 0221 4981-768
Dr. Jochen Pimpertz, Telefon: 0221 4981-760
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724654
Anzahl Zeichen: 1468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersvorsorge für Selbstständige - Das Gießkannenprinzip hilft nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln pm40-altersvorsorgefuerselbststaendige (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).