Der IKARUS 2012 geht an „Frau Holle“ und „Weißbrotmusik“

Der IKARUS 2012 geht an „Frau Holle“ und „Weißbrotmusik“

ID: 725095

Berlin, 18.09.2012
Das ATZE Musiktheater („Frau Holle“) und das THEATER STRAHL („Weißbrotmusik“) erhalten für ihre aktuellen Inszenierungen den IKARUS 2012 des JugendKulturService.



Die IKARUS-Preise 2012, Foto: Güldner, JKSDie IKARUS-Preise 2012, Foto: Güldner, JKS

(firmenpresse) - Die Jury prämierte „Frau Holle“ vom ATZE Musiktheater als die beste Inszenierung für Kinder und „Weißbrotmusik“ vom Theater STRAHL als Koproduktion mit dem bat Studiotheater in Kooperation mit der UdK Berlin als die beste Inszenierung für Jugendliche. Der Schirmherr und Schauspieler Axel Prahl und die Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba überreichten zum Abschluss der Festveranstaltung den Preis.

Dazu Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin des JugendKulturService und Mitglied der Jury: „Diese beiden Inszenierungen sprechen altersspezifisch ihr Publikum auf eine sehr intensive Art und Weise an. In „Frau Holle“ begeistert die konsequent ruhige und träumerische Neufassung dieses altbekannten Märchens mit der Abkehr von klarem Schwarz und Weiß und dem Mut zu einem Happy End. Und „Weißbrotmusik“ überschreitet auf einmalige Weise die Grenzen von Realität und Fiktion und konfrontiert so die Zuschauer auf beeindruckende Art, ohne sie am Ende allein zu lassen.“

Nach der Preisverleihung wurden beide Stücke in Sondervorstellungen aufgeführt.

Aus den Begründungen der Jury:
„Mit einem ausgeprägten Gespür für märchenhafte Atmosphäre und unterstützt von drei sehr präzise agierenden Schauspielerinnen, inszeniert Kay Dietrich in seinem Regiedebut dieses bekannte Märchen […]. Atmosphärisch dicht, klug erzählt und einfach zauberhaft!“ („Frau Holle“, ATZE Musiktheater)

„Die Inszenierung zeigt, ohne in Schutz zu nehmen. […] Dem jugendlichen Publikum werden Überraschungen und Herausforderungen zugemutet, ihm wird jedoch auch, und das ist vor allem wichtig, zugehört.“ („Weißbrotmusik“, THEATER STRAHL)

Weitere Informationen zum IKARUS, zu den Preisträgerstücken und allen nominierten Inszenierungen (auch vergangener Jahre) finden Sie unter: http://jugendkulturservice.de/ger/ikarus/ikarus-theaterpreis.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der JugendKulturService bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein umfangreiches Serviceangebot in Kultur, Sport und weiteren Bereichen des Berliner Stadtlebens. Mit und durch uns kann man an 365 Tagen im Jahr etwas unternehmen.

Der JugendKulturService öffnet den Zugang zu über 200 Institutionen der Stadt und organisiert mit Unterstützung von rund 500 Kooperationspartner eine breite Palette von Veranstaltungen, Aktionen, Besichtigungen, Ausflügen und Tagesfahrten. Vieles davon kann man durch durch Vermitlung des JugendKulturService kostenlos oder zu ermäßigten Preisen genießen.

Unter dem Dach des JugendKulturService zu finden:
Super-Ferien-Pass, Berliner FamilienPass, Konzerte für junge Leute und Familien, Kinder- und Jugendtheater, Kinderkinobüro und Spatzenkino, die kostenlose Programmzeitschrift JugendKulturInfo, TUSCH - Theater und Schule, TUKI- Theater und Kita, IKARUS - Kinder- und Jugendtheaterpreis.

Der JugendKulturService ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Berliner Jugendclub e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin und der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.



Leseranfragen:

Ansprechpartner:
Geschäftsführung
Doris Weber-Seifert
Tel.: 23 55 62 11
weber-seifert(at)jugendkulturservice.de

Gunnar Güldner
Tel.: 23 55 62 12
gueldner(at)jugendkulturservice.de
Obentrautstraße 55, 10963 Berlin
Fax: 23 55 62 33



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Rede zur Freiheit mit dem Theodor-Wolff-Preisträger und Journalisten Dr. Helmut Herles in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: JKS-Medienarbeit
Datum: 19.09.2012 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725095
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der IKARUS 2012 geht an „Frau Holle“ und „Weißbrotmusik“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JugendKulturService gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acht Inszenierungen für den IKARUS 2018 nominiert ...

Ausgewählt wurden: „Bremer Stadtmusikanten“ (Rike Schuberty; ab 4 Jahre), „Einmal Schneewittchen, bitte“ (Theater Zitadelle; ab 4 Jahre), „Magdeburg hieß früher Madagaskar“ (GRIPS Theater; ab 6 Jahre), „#BerlinBerlin“ (THEATER ...

Pressekonferenz "Erlebe deinen Sommer" ...

Heute Vormittag standen im Sommerbad Neukölln die Interessen und Wünsche von Berliner Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Dreieinhalb Wochen vor dem Beginn der Sommerferien und anlässlich des heutigen berlinweiten Verkaufsstarts vom neuen Sup ...

Alle Meldungen von JugendKulturService gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z