PIRATEN zu bundesweitem Aktionstag »OptOutDay«: »Wir brauchen eine Einwilligungslösung beim Meld

PIRATEN zu bundesweitem Aktionstag »OptOutDay«: »Wir brauchen eine Einwilligungslösung beim Meldegesetz«

ID: 725105

PIRATEN zu bundesweitem Aktionstag »OptOutDay«: »Wir brauchen eine Einwilligungslösung beim Meldegesetz«



(pressrelations) -
Die Piratenpartei Deutschland ruft zum bundesweiten »OptOutDay« am 20. September auf. In 79 Städten werden alle Teilnehmer des Aktionstages von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und sich aus den offenen Listen der örtlichen Meldebehörden austragen. Mit der Aktion soll ein gemeinsames Zeichen gegen die geplante Widerspruchslösung und für eine Einwilligungslösung im Meldewesen gesetzt werden.

»Der Staat hat eine besondere Sorgfaltspflicht gegenüber dem Bürger. Das gilt insbesondere dann, wenn Bürger per Gesetz gar keine Wahl haben, ob sie persönliche Daten an staatliche Behörden weitergeben oder nicht. Die Persönlichkeitsrechte des Bürgers müssen über den privatwirtschaftlichen Interessen von Unternehmen stehen«, so Markus Barenhoff, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland.

Die Piratenpartei Deutschland weist bereits seit drei Jahren auf die datenschutzrechtliche Problematik des Melderechts hin. So hat sich die Partei im Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2009 gegen die Weitergabe von Informationen über Menschen ohne triftigen Grund ausgesprochen. Auch in ihrem Grundsatzprogramm ruft die Partei zu Datensparsamkeit, Datenvermeidung und unabhängiger Kontrolle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf [3].

»Die vom Innenausschuss vorgelegten Änderungsvorschläge sind unzureichend. So müssen Meldeämter zum Beispiel aktuell nicht prüfen, ob die vom Unternehmen angegebene Einwilligung der betroffenen Person auch rechtmäßig ist. Datenschutzrechtlich ist das eine Katastrophe. Wir fordern deshalb: Ohne aktive Einwilligung der Bürger bleiben die Daten beim Amt«, so Katharina Nocun vom Koordinationsteam des »OptOutDay«.

Mit der Unterstützung und aktiven Teilnahme am »OptOutDay« senden Bundes- und Landesverbände sowie die Fraktionen der PIRATEN in den Landesparlamenten ein klares Signal in Richtung Bundesrat. Dieser wird sich am 21. September 2012 mit dem zustimmungspflichtigen neuen Meldegesetz befassen. Das am 28. August 2012 beschlossene Gesetz zur »Fortentwicklung des Meldewesens (PDF) « (MeldFortG) wurde im Bundestag innerhalb von 57 Sekunden beschlossen.



Quellen:
[1] http://www.optoutday.de/
[2] http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlprogramm
[3] http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm#Privatsph.C3.A4re_und_Datenschutz
[4] http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/077/1707746.pdf (PDF)


Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 27572040
Telefax: +49 30 609897-517

Mail: bgs_anfragen@piratenpartei.de
URL: http://www.piratenpartei.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrradaktionstag Magdeburg Der Tagesspiegel: Bundesländer einig beim Melderecht / NRW-Innenminister Ralf Jäger: Meldebehörden sind keine Dienstleister für Adresshändler
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725105
Anzahl Zeichen: 3323

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z