Wo sind unsere Daten hin?
Hamburg, 19.09.2012. Meldeämter dürfen laut Melderechtsrahmengesetz Namen, Adressen und Geburtsdaten der ansässigen Bürger ohne deren Zustimmung an Unternehmen, Privatpersonen und öffentliche Stellen verkaufen. 28 deutsche Städte wurden auf die Menge an Daten und die Höhe der sich daraus ergebenden Einkünfte im Jahr 2011 untersucht. Das Ergebnis ist eine enorme Einnahmesumme von über 12 Millionen Euro in die Stadtkassen für 4,5 Millionen veräußerte Datensätze.1 Wie diese Daten weiter genutzt werden, ist nicht nachvollziehbar. Wie ernst kann der deutsche Bürger das Wort Datenschutz noch nehmen und wie sicher darf er sich noch fühlen?
Eine „Passiert-mir-nicht-Mentalität“ ist in puncto Datenschutz nicht tragbar
Der CPP Identitätsschutz schützt und unterstützt die Bürger in genau diesen Fällen. Die hochkomplexe Recherchesoftware überwacht laufend Websites, Datenbanken, Social Media und Grauzonen des Internets nach den von den CPP Kunden auf einer Sicherheitsplattform registrierten Daten. Wird mindestens ein gespeicherter Datensatz gefunden, der fremdgenutzt wurde oder die Verwendung nicht eindeutig dem entsprechenden Kunden zuordenbar ist, wird er sofort mittels E-Mail und SMS darüber informiert. Somit kann der Geschädigte im Dialog mit dem CPP Kundenservice handeln und Missbrauch meist im Vorfeld abwenden.
Kommt es dennoch zu einem Betrugsfall, bietet der CPP Identitätsschutz wirksame Lösungen durch kompetenten Beratungsservice und prompte Versicherungsleistungen. Das Serviceteam ist 24 Stunden tagtäglich erreichbar, um den betroffenen Kunden mit hochqualifizierter Beratung und aktiven Hilfestellungen zur Verfügung zu stehen. Damit den Geschädigten weiterhin ein normaler Alltag garantiert ist, beinhaltet der CPP Identitätsschutz Leistungen wie beispielsweise die Zahlung von Lebenshaltungs-, Kommunikations- und Wiederbeschaffungskosten von Dokumenten. Auch Rechtsanwalts- und Gerichtskosten werden entsprechend erstattet, damit der Betrogene seine Reputation gegenüber der Schufa, Inkassobüros, Shoppingportalen und ähnlichen so schnell wie möglich wieder herstellen kann.
Gehen Sie auf Nummer sicher, schützen Sie sich!
„Die eigene Identität, die Persönlichkeitsrechte, sind oberstes Gut, das uns erhalten bleiben muss. Wir engagieren uns für diesen Schutz Ihre Persönlichkeit. Deshalb vergeben wir 100 Identitätsschutz Pakete kostenlos für 1 Jahr. Nutzen Sie diese Chance zu Ihrem eigenen Schutz!“, bietet Ihnen Sören Timm, Geschäftsführer der CPP GmbH, an.
Die ersten 100 Anrufer können den CPP Identitätsschutz ein Jahr kostenlos nutzen. Wählen Sie einfach die folgende Nummer für Ihre Sicherheit: 040-555 66 30 36
1(K.Lischka, 2012, Städte machen Millionen mit Datenhandel, http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/a-854146.html, Zugriff am: 07.09.2012)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die CPP Group:
Die CPP GmbH ist im aufstrebenden Markt der Life Assistance tätig. Sie bietet eine vielseitige Dienstleistungs- und Produktwelt, die die Geschäftspartner von CPP darin unterstützt und begleitet, ihren Kunden bedarfsgerecht zu helfen und deren tägliches Leben angenehm zu gestalten. Die CPP Group ist seit mehr als 30 Jahren aktiv und arbeitet weltweit für elf Millionen Kunden sowie für mehr als 280 Geschäftspartner. Auf der ganzen Welt sind 2.200 Mitarbeiter für CPP im Einsatz. In Deutschland gibt es das Unternehmen seit 1991. Zu den Geschäftspartnern von CPP Deutschland zählen unter anderen die DZ Bank, die WGZ Bank, die Santander Consumer Bank, Barclaycard, die Valovis Bank und die Hannoversche sowie der ADAC.
CPP GmbH
Kamen Tsonev
Leiter Marketing
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon: 040 769967-118
kamen.tsonev(at)cpp-group.de
Datum: 19.09.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725109
Anzahl Zeichen: 3883
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kamen Tsonev
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040769967118
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo sind unsere Daten hin?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CPP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).