Ecovis-Broschüre "Jugend und Steuern" in aktualisierter Auflage
(PresseBox) - Rund 70 Prozent aller Studierenden jobben nebenher, Schüler bessern ihr Taschengeld auf - egal ob Ebay-Auktion oder 400-Euro-Stelle: Wer Geld verdient, steht schon halb im Berufsleben. Und das überspannt der Gesetzgeber mit einem Netz aus Regeln und Verordnungen. Für Schüler und Studierende, Praktikanten und Azubis gelten die gleichen Steuervorschriften wie für jeden anderen Berufstätigen. Allerdings: Es gibt für sie viele Sonderregeln. Wer sich auskennt, spart bares Geld. Dabei hilft die Ecovis-Broschüre "Jugend und Steuern". Sie ist jetzt aktualisiert erschienen und gibt kurz und bündig Antworten rund um die wichtigsten Fragen, die Jugendliche zum Thema Steuern haben.
Was sind Einkünfte, Werbungskosten und Betriebsausgaben? Wie wirken sich Job und Studium steuerlich aus? Warum muss man beim Finanzamt statt der Lohnsteuerkarte eine "Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2012" beantragen?
In dem Ratgeber können sich auch Eltern informieren, um ihrem Nachwuchs mit entsprechendem Rat zur Seite zu stehen. Für die Eltern selbst sind nützliche Informationen enthalten, beispielsweise über Kinder- und Ausbildungsfreibeträge.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2012 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725201
Anzahl Zeichen: 1194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ecovis-Broschüre "Jugend und Steuern" in aktualisierter Auflage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Mittelstandsberatungen Ecovis und RTS werden ab dem 1. Januar 2025 untereinem gemeinsamen Markendach auftreten. Damit stärken sie ihre Präsenz und Expertise in Südwestdeutschland und bieten ihren Mandanten ein erweitertes Leistungsspektrum.
WÃ ...
Wenn Eigentümer Grundstücke an Nichtlandwirte verkaufen wollen, können Landwirte ein Vorkaufsrecht geltend machen. Wer jedoch im Sinne des Gesetzes als Landwirt gilt, ist immer wieder Gegenstand verschiedener gerichtlicher Auseinandersetzungen. ...
Die Bundesregierung hat die Tarifermäßigung bis 2028 verlängert und schafft damit Entlastung für die Landwirtschaft. Sie reagiert damit auf die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte im vergangenen Winter gegen die geplante Streichung der Agrar ...