Weltübersetzertag 2012
ID: 725354
im stillen Kämmerlein und umgeben von dicken Wörterbüchern arbeiten.
Am 30. September ist Internationaler Übersetzertag, und der
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) nimmt das
Datum zum Anlass, um mit falschen Vorstellungen von diesem Beruf
aufzuräumen - und die Arbeitsrealität von Dolmetschern und
Übersetzern im Zeitalter der Globalisierung transparenter zu machen.
Dank Internet arbeiten Übersetzer heutzutage mit Kunden und Kollegen
weltweit vernetzt. Der Computer ist ihr Arbeitsgerät, und viele
Wörterbücher gibt es mittlerweile online. Generalisten unter den
Übersetzern sind selten geworden, denn sie haben es schwer, sich in
einem stark umkämpften Markt zu behaupten. Übersetzer sind zunehmend
auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert wie zum Beispiel Medizin,
Recht, Technik, Wirtschaft oder auch Literatur.
Um den Trend zur Spezialisierung geht es auch auf dem 2.
Internationalen Fachkongress "Übersetzen in die Zukunft" des
Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer vom 28. bis 30.
September in Berlin. Mit 1.300 Teilnehmern aus 30 Ländern ist dies
die größte Veranstaltung der Branche in Europa. Das Motto lautet in
diesem Jahr: "Dolmetscher und Übersetzer: Experten für die
internationale Fachkommunikation." Im Fokus stehen Veranstaltungen
rund um das Thema Spezialisierung. BDÜ-Präsident André Lindemann:
"Die Themen werden immer komplexer. Dolmetscher und Übersetzer
brauchen nicht nur sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, sondern auch
translatorische Techniken und fundierte Kenntnisse in ausgewählten
Fachgebieten." Kurzum: Eine Fremdsprache gut zu sprechen, reicht
schon lange nicht mehr aus.
Der Weltübersetzertag am 30. September geht zurück auf den
Todestag des Heiligen Hieronymus, dem Schutzpatron der Übersetzer. Er
übersetzte unter anderem die Bibel ins Lateinische. Die als "Vulgata"
bekannte Bibelübersetzung galt lange Zeit als maßgebliche Übersetzung
der Bibel der katholischen Kirche. 38.000 Dolmetscher und Übersetzer
gibt es laut Mikrozensus 2011 in Deutschland, 25.000 Frauen und
13.000 Männer. Mehr als die Hälfte von ihnen arbeitet selbstständig.
Pressekontakt:
Birgit Golms
Tel. (030) 88627644
mail@golms-communications.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725354
Anzahl Zeichen: 2545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltübersetzertag 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).