Qualität als Wettbewerbsvorteil

Qualität als Wettbewerbsvorteil

ID: 725506

"PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012" informiert zu Qualitätssicherung und Kostenreduktion in der Solarbranche



(PresseBox) - Die drastische Senkung der Modulpreise und der starke Wettbewerb beschleunigen die Marktentwicklung in der Solarbranche weltweit. Mehr denn je sind die Reduzierung der Produktionskosten, das Vorantreiben von Innovationen und eine umfassende Qualitätssicherung deshalb Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Auf dem "PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012" bieten die Veranstalter Solarpraxis AG und TÜV Rheinland wichtige Informationen für die Qualitätssicherung von Modulen - der meist größten Investition einer Photovoltaik-Anlage. Die Veranstaltung findet am 30. und 31. Oktober 2012 in Shanghai statt.
China ist nicht nur einer der größten Produktionsstandorte, sondern wird in Zukunft auch zu einem der größten Märkte für Photovoltaik werden. Bis 2015 sollen 21 Gigawatt Solarkapazität installiert werden, bis 2020 50 Gigawatt. Nach einer Vorstellung der Marktentwicklung in China und der Welt werden innovative Photovoltaik-Komponenten und -Materialien sowie die mit ihnen verbundene Chance zur Kostenreduktion präsentiert. Beleuchtet werden außerdem neue Testmethoden für Module und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Transportschäden. Auch die Qualitätskontrolle in der Produktionslinie und die erfolgreiche Projektentwicklung im chinesischen Wachstumsmarkt werden diskutiert. Dabei werden u. a. die Fragen beantwortet, was die Hauptschwierigkeiten bei der Finanzierung und Versicherung von Solarprojekten in China sind und welche Teilhaberschafts- und Exit-Möglichkeiten bestehen. Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung, bei der Firmen anwendungsorientierte Konzepte und industriefähige Lösungen präsentieren. Zu den Redner gehören Li Junfeng, Generaldirektor des National Climate Change Strategy Research and International Cooperation Center (NCSC), Qin Haiyan, Generaldirector China General Certification Center (CGC), Dengyuan Song, Technischer Direktor bei Yingli Green Energy, Pierre Verlinden, Chief Scientist bei Trina Solar und Govindasamy Tamizhmani, Präsident des TÜV Rheinland PTL, LLC.


Erwartet werden rund 200 internationale Teilnehmer, darunter Modul- und Wechselrichterhersteller, Zulieferer, Projektentwickler und EPCs. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Chinesisch mit Simultanübersetzung.
Weitere Informationen: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-module-and-pv-power-plant-workshop-china-2012/general-information/

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem im Nahen Osten, in China, Indien, Italien und den USA.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem im Nahen Osten, in China, Indien, Italien und den USA.



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Luif  der günstige grüne Installateurmeister aus Niederösterreich Hauchdünner Sonnenschutz ohne Metall
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2012 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725506
Anzahl Zeichen: 3507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Shanghai



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität als Wettbewerbsvorteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z