ADAC Test Warnungen durch Assistenzsysteme

ADAC Test Warnungen durch Assistenzsysteme

ID: 725544

ADAC Test Warnungen durch Assistenzsysteme



(pressrelations) - n ist besser als blinken und piepen

Lenkervibration hilft beim Spurhalten und vermeidet Unfälle

Autofahrer blicken während der Fahrt auf die Kinder, das Handy, das Navi - wer dabei von der Fahrbahn abkommt, muss häufig mit schlimmen Unfällen rechnen. Moderne Assistenzsysteme sollen dies verhindern, indem sie beim Spurverlust warnen: Sie piepen, blinken oder vibrieren. In einem Test mit Probanden und Experten hat der ADAC herausgefunden, dass der zitternde Lenker generell die beste Warnung beim Verlassen der Spur ist.

Sieben Systeme wurden geprüft. Am besten abgeschnitten hat der BMW 5er; hier vibriert der Lenker rechtzeitig, auch bei schlechten Markierungen, und in der richtigen Intensität. Den Warnungen im Mazda, Citroën und Volvo V60 erteilten die normalen Autofahrer nur die Note vier - Alarme wie akustische Geräusche oder die Sitzvibration wurden als eher störend empfunden. Das darf laut ADAC nicht sein: Warnungen, die so nervend sind, dass der Fahrer das System lieber abschaltet.

Getestet wurden die Spurverlassenswarner beim Audi A6, BMW 5er, Citroën DS5, Mazda CX-5, Mercedes CLS sowie Volvo V40 und V60. Nach BMW wird auch bei Mercedes die Warnung über den vibrierenden Lenker als angenehm und effektiv bewertet. Der Volvo V40 auf dem dritten Platz wird für seine gute Anzeige in den Instrumenten und für seine gute Funktionalität gelobt. Ist hier die Spurerkennung für einen Lenkeingriff nicht ausreichend, erfolgt beim Fahrspurverlassen eine Lenkradvibration. Schlechter abgeschnitten hat das Audi-System, weil das Steuerrad zu schwach vibriert.

Daneben hat der ADAC auch Spurwechselassistenten getestet, die über eine Lampe im Außenspiegel oder einen Alarmton vor anderen Autos im toten Winkel warnen. Hier zeigt sich die Stärke von Audi. Mit der hell blitzenden Warnleuchte liegen die Ingolstädter vorne und verweisen die Konkurrenten Mercedes und BMW auf die Plätze zwei und drei.

Spurhalteassistenten, die nicht nur warnen, sondern auch beim Fahren eingreifen, hat der ADAC in drei Fahrzeugen ebenfalls einem Test unterzogen. Die Probanden und Experten schätzen hier das Audi-System am höchsten ein. Der Lenkeingriff, variable Einstellungen und die Anzeigen überzeugen. Auch Mercedes und Volvo wurden als "gut" beurteilt.



Auf www.presse.adac.debietet der ADAC Bildmaterial, eine Tabelle sowie unter www.adac.de/tveinen Film an.


Weitere Information finden Sie unter http://www.presse.adac.de

Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.

Dr. Bettina Hierath
-2466

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WABCOs President of Asia Region, Leon Liu, spricht auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012über die Unternehmensstrategie in der Entwicklung von Technologie für China HS-Software entwickelt App mit neuartigem Konzept zum Spritsparen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725544
Anzahl Zeichen: 2999

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z