Das Software-Modul der GENEVA-ID zur Hausarztzentrierten Versorgung erfolgreich bei zwei Kunden neu eingeführt
ID: 725691

(PresseBox) - Die BKK Salzgitter und ein weiterer langjähriger Kunde der GENEVA-ID haben jetzt das Software-Modul für das Management der "Hausarztzentrierten Versorgung" (HzV) erfolgreich produktiv gestellt.
HzV: große Chancen und hohe Anforderungen
Neue Versorgungsformen wie HzV bieten interessante und große Chancen im Wettbewerb, wie die Entwicklung im Gesundheitswesen in den letzten Jahren gezeigt hat, stellen aber aufgrund der zum Teil komplexen Materie zugleich hohe Anforderungen an die Verwaltungssoftware.
Um HzV-Verträge korrekt abzubilden, muss bei jedem einzelnen eine entsprechende Verwaltungssoftware die Einhaltung der jeweils geltenden Bedingungen aus dem betreffenden Rahmenvertrag prüfen. Je nach Vertragspartner der Kasse (z.B. Kassenärztliche Vereinigung oder Dienstleister) können diese sehr unterschiedlich sein.
HzV- seit der Gesundheitsreform gehört sie zum Pflichtkatalog der gesetzlichen Krankenkassen - wird daher gerne von den Kassen an externe Dienstleister weitergegeben, um die Krankenkassen-Mitarbeiter nicht zu überlasten. Doch damit geben die Kassen wichtige Betreuungsmöglichkeiten aus der Hand. - Das wird zunehmend als Problem erkannt.
Passgenaue Lösung für HzV: der Health Manager der GENEVA-ID
Damit die Kassen die HzV intern effizient und ressourcensparend umsetzen können, bietet die GENEVA-ID die modulare Software Health Manager an, die bestens geeignet ist für ein ökonomisches und benutzerfreundliches Management der neuen Versorgungsformen im Gesundheitswesen.
Für ein erfolgreiches HzV-Management ist entscheidend, die kundenindividuellen Anforderungen softwaretechnisch zu berücksichtigen. Die GENEVA-ID konfiguriert daher zusammen mit dem Kunden eine passgenaue HzV-Lösung im Health Manager.
Zur Anpassung an die individuellen Belange des Kunden gehört insbesondere die Einrichtung einer maßgeschneiderten Qualitätssicherung. Damit wird die Erfüllung der Vertragsbedingungen aus den individuellen Rahmenverträgen mit den HzV-Vertragspartnern kontrolliert. Abrechnungstechnische Komplikationen werden so vermieden. Umfangreiche Prüfroutinen werden eingerichtet, wie z.B.: Ist der Versicherte bereits in ein HzV-Programm eingeschrieben? Ist der Arzt zur Einschreibung berechtigt
Nur wenn die Prüfroutinen auf Unstimmigkeiten stoßen, wird manuell eingegriffen. Dann werden im System Aufgaben generiert, die von den Fallmanagern bearbeitet werden.
Mit dem Health Manager wird HzV einfach
Die Vorteile von HzV mit dem Health Manager:
- Hohe Benutzerfreundlichkeit, die den Krankenkassen ein internes, zentrales Fallmanagement ermöglicht
- Erhebliche Reduzierung der Komplexität dank einer weitgehenden Prozessautomatisierung durch die komfortable, verlässliche Qualitätssicherung
Für die Kunden der GENEVA-ID sind diese Vorteile wesentlich. Dr. med. Birgit Leineweber, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin des BKK MedPlus Centers der BKK Salzgitter bringt es auf den Punkt: "Mit dem HzV-Modul des Health Managers verliert die Verwaltung von HzV-Verträgen ihren Schrecken und wird einfach handhabbar - nun können wir HzV kassenintern managen und haben zugleich die nötigen Ressourcen für die individuelle und passgenaue Betreuung der Versicherten zur Verfügung".
Der Health Manager ist die Software für die Verwaltung der neuen Versorgungsformen
Der Health Manager unterstützt die Krankenkassen übrigens nicht nur mit großem Erfolg in der Verwaltung von HzV, sondern bietet auch effiziente Module zu Disease-Management-Programmen (DMP) und kassenindividuellem Versorgungsmanagement (VMP). Diese Module - zusammen mit dem neuen "Steuerungscockpit" InfoCenter 3 - werden ebenfalls erfolgreich von den beiden Kun-den, die das HzV-Modul neu eingeführt haben, eingesetzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725691
Anzahl Zeichen: 3963
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Software-Modul der GENEVA-ID zur Hausarztzentrierten Versorgung erfolgreich bei zwei Kunden neu eingeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GENEVA-ID GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).