NRZ: Reaktion auf geplante Titanic-Veröffentlichung: Koordinierungsrat der Muslime "sehr irritiert", Vorsitzender ruft vor Freitagsgebeten zu Besonnenheit auf
ID: 725990
in Deutschland, Ali Kizilkaya, kritisiert die geplante
Veröffentlichung einer "Islam-Ausgabe" der Satire-Zeitschrift
"Titanic", ruft die Muslime in Deutschland vor den morgigen
Freitagsgebeten aber zu Besonnenheit auf. Die geplante
Veröffentlichung sei "sehr bedauerlich", sagte Kizilkaya der in Essen
erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe).
Kizilkaya weiter: "Wir sind sehr irritiert über die massiven
Beleidigungen, mit denen wir in jüngster Zeit konfrontiert werden."
Zu einem gedeihlichen Zusammenleben gehöre auch gegenseitiger
Respekt, betonte der Vorsitzende des Dachverbands der großen
islamischen Verbände. "Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Dessen
sollten sich auch die Medien bewusst sein." Die Reaktion auf "die
Beleidigungen" dürfe nur mit demokratischen und rechtsstaatlichen
Mitteln erfolgen, so Kizilkaya. Muslime in Deutschland hätten in der
Vergangenheit auch dann besonnen reagiert, wenn sie tief verletzt
worden seien. Vor den Freitagsgebeten "erwarte und hoffe ich, dass
sie dies auch diesmal tun. Unsere Imame rufen immer zu Besonnenheit
auf."
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725990
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Reaktion auf geplante Titanic-Veröffentlichung: Koordinierungsrat der Muslime "sehr irritiert", Vorsitzender ruft vor Freitagsgebeten zu Besonnenheit auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).