Von der Idee zum Geschäftserfolg: Der Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2013 geht an

Von der Idee zum Geschäftserfolg: Der Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2013 geht an den Start - erstmals mit vorgeschalteter Ideenphase

ID: 726136
(ots) - Der Businessplan-Wettbewerb von
Science4Life ist in die 15. Runde gestartet. Neu beim Venture Cup
2013: In einer ersten Ideenphase können sich Wissenschaftler, noch
vor der eigentlichen Teilnahme am Wettbewerb, zur Tragfähigkeit von
Geschäftsideen kostenfrei beraten lassen.

"Werden Sie Teil des Science4Life-Netzwerkes! Lassen Sie Ihre
Geschäftsidee von erfahrenen Experten prüfen und profitieren Sie vom
Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Gründern aus Life Sciences und
Chemie", ermunterte Dr. Matthias Urmann vom Hauptsponsor
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH zur Teilnahme am Science4Life Venture
Cup 2013. Ganz bewusst fiel der Startschuss zur aktuellen
Wettbewerbsrunde bei der Partnering Konferenz des Frankfurter
Clusters Integrierte Bioindustrie: "Veranstaltungen wie diese zeigen,
wie wichtig Netzwerke und Kooperationen gerade in der frühen
Entwicklungsphase einer Geschäftsidee sind", sagte Dr. Rainer
Waldschmidt, Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH und Vertreter
der Hessischen Landesregierung beim Kick-off des Venture Cups.

Bereits zum 15. Mal in Folge schreibt Science4Life e.V., eine
Initiative der Hessischen Landesregierung und des
Gesundheitsunternehmens Sanofi, den deutschlandweiten
Businessplan-Wettbewerb aus. Außer einem Preisgeld von insgesamt
66.000 Euro bietet die unabhängige Gründerinitiative kostenfreie
Beratung, Betreuung und Weiterbildung von Unternehmen in den Branchen
Life Sciences und Chemie. Teilnehmen können Gründer mit
Geschäftsideen für Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
Agrarwissenschaft, Biotechnologie, Chemie, Gesundheitswesen,
Erneuerbare Energien, Materialwissenschaft, Medizintechnik,
Nanotechnologie, Pharma und Umwelttechnologie.

Seit dem Jahr 1998 gingen mehr als 500 Unternehmensgründungen aus
dem Businessplan-Wettbewerb hervor, wodurch etwa 3000 Arbeitsplätze


geschaffen wurden.

"Heute ist der Science4Life Venture Cup deutschlandweit so
etabliert, dass eine erfolgreiche Teilnahme einem Gütesiegel
entspricht, das Unternehmern die Aufmerksamkeit von
Kooperationspartnern und Investoren sichert", unterstrich Dr.
Waldschmidt den Nutzen für die Teilnehmer.

Beim 15. Venture Cup wird der Konzept- und Businessplanphase
erstmals eine Ideenphase vorgeschaltet. In dieser ersten Phase
skizzieren die Teilnehmer ihre Geschäftsidee auf nur drei Seiten.
"Wir erhoffen uns durch die neue Ideenphase eine bessere Übertragung
des Wissens aus der Grundlagenforschung in die Anwendung und einen
beschleunigten Technologietransfer von der Wissenschaft in die
Wirtschaft", sagte Dr. Urmann.

Alle Teilnehmer der Ideenphase erhalten ein schriftliches Feedback
ausgewählter Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die 30 Besten
können darüber hinaus während eines eintägigen Workshops ihre
Geschäftsidee mit Experten von Science4Life diskutieren.

Die drei besten Gründerteams der Ideenphase werden - wie auch die
anderen Preisträger der Konzeptphase - im März 2013 ausgezeichnet. Im
Anschluss daran startet im April 2013 die dritte Phase des
Wettbewerbs, bei dem die Teilnehmer ihre Geschäftskonzepte zu einem
Businessplan verfeinern. Der Businessplan ist die Visitenkarte der
Unternehmer bei der Ansprache von Investoren. Der Einstieg in den
Businessplan-Wettbewerb ist in allen drei Phasen möglich.

In den kommenden zehn Monaten werden circa 200 Experten von
Science4Life die Gründerteams während der Idee-, Konzept- und
Businessplanphase mit ihrem Know-how unterstützen. Das
Beratungsangebot reicht von Online-Seminaren über Workshops bis hin
zu Einzel-Coachings und startet am 26. September 2012 mit einem
Online-Seminar zum Thema "Von der Idee zum Geschäftserfolg". In
diesem Seminar wird für Leute mit Geschäftsideen ein alternativer
Karriereweg in die Selbständigkeit aufgewiesen.

Informationen und Musterformulare zur Teilnahme am Science4Life
Venture Cup finden sich unter: www.science4life.de.

Termine der 15. Wettbewerbsrunde auf einen Blick:
26.10.2012 Einsendeschluss Ideenphase
30.11.2012 Workshop für die 30 besten Teams der Ideenphase
18.01.2013 Einsendeschluss Konzeptphase
März 2013 Konzeptprämierung
26.04.2013 Einsendeschluss Businessplanphase
01.07.2013 Abschlussprämierung

Kontakt:

Geschäftsstelle des Science4Life e.V.,
Industriepark Höchst, Gebäude H 831, 65926 Frankfurt,
Tel.: 0700 / 00 77 44 77, Fax: 0700 / 00 77 44 66,
E-Mail: info@science4life.de

Hintergrundinformation:

Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die
deutschlandweit Beratung, Betreuung und Weiterbildung von jungen
Unternehmen in den Branchen Life Sciences und Chemie kostenfrei
anbietet.

Sie wurde bereits 1998 als Non-Profit-Organisation ins Leben
gerufen. Seit 2003 ist die Gründerinitiative Science4Life ein Verein.
Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das
Gesundheitsunternehmen Sanofi. Gefördert wird das Projekt auch durch
den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die
Gründerinitiative setzt ihren thematischen Schwerpunkt auf den
alljährlich ausgetragenen Businessplan-Wettbewerb "Science4Life
Venture Cup" und lädt jedes Jahr Ideenträger aus ganz Deutschland
ein, innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences und
Chemie in Unternehmenserfolge umzusetzen. Damit ist er der bundesweit
größte Businessplan-Wettbewerb dieser wichtigen Zukunftsbranchen. Er
bündelt zur Unterstützung der Unternehmensgründer fachspezifische
Expertise in einem Expertennetzwerk aus über 130 Unternehmen und
Institutionen mit über 200 ehrenamtlich tätigen Experten. Seit 1998
haben in den 14 Wettbewerbsrunden mehr als 3600 Teilnehmer über 1100
Geschäftsideen, darunter rund 700 detailliert ausgearbeitete
Businesspläne erarbeitet und auf den Prüfstand gestellt. Rund 3000
Arbeitsplätze in über 500 neu gegründeten Unternehmen wurden
geschaffen.



Pressekontakt:
CfL CONSULTING - Communication for Leadership,
Dorothée Wischnewski, Schillerstraße 40, 55116 Mainz
Tel.: +49 (0)6131 / 55 42 889, Fax: +49 (0)6131 / 55 42 893,
E-Mail: d.wischnewski@cfl-consulting.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726136
Anzahl Zeichen: 6876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt-Höchst



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Idee zum Geschäftserfolg: Der Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2013 geht an den Start - erstmals mit vorgeschalteter Ideenphase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Science4Life e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Science4Life in die digitale Zukunft ...

Am 1. September 2019 startet der Science4Life Businessplan-Wettbewerb in die neue Runde. Angehende Gründer und junge Start-ups aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie sind ab sofort eingeladen, ihre innovativen Geschäftsideen bei Sc ...

Alle Meldungen von Science4Life e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z