Anlageberater der Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG zu Schadenersatz verurteilt

Anlageberater der Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG zu Schadenersatz verurteilt

ID: 72622

Anleger erreicht komplette Rückabwicklung

Mit einem von Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni (Stuttgart) erstrittenen Urteil des Landgerichts Memmingen vom 22.01.2009 (AZ: 3 O 3236/07) erreichte der klagende Anleger die komplette Rückerstattung seiner in der Vergangenheit an die Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG geleisteter Einlagen wegen fehlerhafter Anlageberatung.



(firmenpresse) - Gleichzeitig wurde antragsgemäß festgestellt, dass der beklagte Vermittler verpflichtet ist, den Kläger von sämtlichen Verbindlichkeiten, die ihm durch diese Beteiligung entstanden sind und noch entstehen werden, zu befreien.

Das Landgericht Memmingen ist in seiner Entscheidung somit voll umfänglich der Argumentation des Klägers gefolgt.

Zudem muss der Kläger sich auf seinen Schadenersatzanspruch keine Steuervorteile anrechnen lassen, da nach Ansicht des LG Memmingen der Kläger die ihm zufließenden Schadenersatzbeträge wieder versteuern muss.

Der Kläger zeichnete 2002 auf Vermittlung des beklagten Anlageberaters eine Beteiligung als atypisch stiller Gesellschaft an der Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG.

Dieser Unterschrift vorausgegangen waren Beratungsgespräche, in dem der beklagte Anlageberater unter anderem eine „Analyse“ der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Klägers aufnahm.

Im Rahmen eines dieser Gespräche und noch vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung unterzeichnete der Kläger ein Schreiben, auf dem ein dort befindliches Kästchen mit „ja“ angekreuzt wurde und somit im Ergebnis bestätigt wurde, dass der Kläger umfassend über die Risiken einer stillen Beteiligung informiert worden sein soll.

Auf dem Zeichnungsschein bestätigte der Kläger unter anderem den Erhalt des Emissionsprospektes sowie einer Widerrufsbelehrung.

Zudem unterzeichnete der Kläger auf dieser Beitrittserklärung eine – bei diesen Beteiligungen übliche – separate Bestätigung, wonach er über die finanzielle Beteiligung an der Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG eingehend aufgeklärt und insbesondere auf die mit einer Unternehmensbeteiligung verbundenen Risiken hingewiesen sowie über möglichen Chancen informiert worden sein soll.

Wie in solchen Verfahren üblich, machte der Beklagte geltend, dass der Kläger über den Inhalt der Verträge sowie die finanziellen Beteiligungen und die damit verbundenen Risiken eingehend aufgeklärt wurde. Zudem hätte der Kläger den Emissionsprospekt rechtzeitig erhalten und demnach selbst die Risiken dieser Beteiligung erkennen können.



Der Beklagte bestritt zudem seine Passivlegitimation, da er angeblich die Beteiligung namens einer Firma Novapart Gesellschaft für Finanzberatung und -Vermittlung (später verschmolzen mit der Firma IVP Rupp GmbH) vermittelt habe. Aus diesem Grund hat der Beklagte auch dieser Gesellschaft den Streit verkündet, die dem Rechtsstreit auf Seiten des beklagten Beraters beigetreten ist.

Nach durchgeführter Beweisaufnahme sowie Parteianhörung ist das LG Memmingen zur Überzeugung gelangt, dass der Anlageberater die ihm obliegenden Pflichten zur richtigen und vollständigen Informationserteilung und Risikohinweise schuldhaft verletzt hat.

Nach Ansicht des Gerichts hat der Anlageberater zumindest nicht in ausreichendem Maße auf das bei dieser Art von Unternehmensbeteiligungen stets bestehende Totalverlustrisiko hingewiesen. Ebenso wurden bereits bestehende negative Presseberichterstattungen über diese Beteiligungen nicht erwähnt.

Nach Auffassung des Gerichts hat der beklagte Anlageberater erkannt, dass der Kläger ihm erhebliches Vertrauen entgegengebracht hat und dass dieser vollkommen unerfahren gewesen ist. Zudem entsprach die Empfehlung, eine atypisch stille Beteiligung mit einer 10-jährigen Mindestlaufzeit abzuschließen, nicht den primären Anlagezielen des Klägers (wie z.B. Kinder- und Hauswunsch).

Der Anspruch des Klägers ist auch nicht verjährt, da dem Beklagten der Nachweis, dass der Kläger eine umfassende Risikoaufklärung noch vor oder zur Zeit der Zeichnung erhalten hat, nicht gelungen ist.

Das Urteil des Landgerichts Memmingen ist noch nicht rechtskräftig.

Auch diese Entscheidung ist eine konsequente Fortführung der bisherigen BGH-Rechtssprechung zum Themenkomplex atypisch stiller Beteiligungen und kann ohne weiteres auf weitere Beteiligungsgesellschaften wie z.B. der Südwest Finanz Vermittlung (Zweite, Dritte) AG, Frankonia (Deltoton AG), der Akkura Kapitalmanagement AG, der Deinböck AG, der Analysis-Finanz GmbH, der Charisma Immobilienverwaltungs GmbH oder der EURO-Gruppe uvm. angewandt werden.



Patrick M. Zagni


Rechtsanwalt / Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

©Patrick M. Zagni
Rechtsanwalt / Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht
MSL Maier Rechtsanwälte
Wilhelmstr. 12
70182 Stuttgart
Telefon + 49 (0)711 / 164 24 - 0
Telefax + 49 (0)711 / 164 24 - 24
www.maier-anwaltskanzlei.de
zagni@maier-anwaltskanzlei.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Anwaltskanzlei in Stuttgart



Leseranfragen:

RA Patrick M. Zagni
Wilhelmstr. 12
70182 Stuttgart
Tel: 0711/164240
Fax: 0711/1642424
zagni(at)maier-anwaltskanzlei.de



PresseKontakt / Agentur:

RA Patrick M. Zagni
Wilhelmstr. 12
70182 Stuttgart
Tel: 0711/164240
Fax: 0711/1642424
zagni(at)maier-anwaltskanzlei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoffnung für verklagte Anleger der Multi Advisor Fund I GbR. optegra verzeichnet zunehmende Nachfrage des deutschen Mittelstands bei internationaler Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
Bereitgestellt von Benutzer: razagni
Datum: 11.02.2009 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72622
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Patrick M. Zagni
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/164240

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlageberater der Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG zu Schadenersatz verurteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Patrick M. Zagni (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RWB AG – riskante Spielwiese „Private Equity“ ...

„Private Equity“ bedeutet dabei, das Geld für Wagnis- bzw. Risikokapital zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich somit um sehr risikoreiche Geldanlageformen, die für einen auf Sicherheit bedachten Nomalanleger ungeeignet sind. Die Verträ ...

Erneut erfolgreiches Verfahren für WGS-Anleger ...

Er erhält von der Bank sämtliche in der Vergangenheit geleisteten Darlehenszinsen zurück und ist nicht verpflichtet, weitere Raten an die Bank zu bezahlen. Im vorliegenden Fall hatten sich die Kläger im Dezember 1992 an der „Grundstücks-, Ve ...

Medien- / Filmfonds: Böse Überraschung für Anleger ...

Nach einem Bericht in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 27.09.2010 müssen rd. 70.000 Sparer in Deutschland mit Steuernachzahlungen in Höhe von rd. 2,5 Mrd. rechnen, weil die Finanzbehörden allen Film- und Medienfonds rückwirkend den Steuervort ...

Alle Meldungen von Patrick M. Zagni


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z