Bun­des­mi­nis­ter Niebel und Aigner verein­baren Eck­punkte für eine enge Zu­sam­men­ar­

Bun­des­mi­nis­ter Niebel und Aigner verein­baren Eck­punkte für eine enge Zu­sam­men­ar­beit bei der Er­näh­rungs­siche­rung

ID: 726221

Bun­des­mi­nis­ter Niebel und Aigner verein­baren Eck­punkte für eine enge Zu­sam­men­ar­beit bei der Er­näh­rungs­siche­rung



(pressrelations) -
Das Bundes­land­wirt­schafts- und das Bundes­ent­wick­lungs­mi­nis­te­ri­um haben ein Eck­punkte­papier über die Zu­sam­men­ar­beit im Bereich Er­näh­rungs­siche­rung unter­zeichnet. Dadurch soll das En­gage­ment der Bun­des­re­gie­rung noch stärker als bisher ge­bün­delt werden, um Land­wirt­schaft und länd­liche Räu­me in Ent­wick­lungs­ländern zu stärken.

Bundes­land­wirt­schafts­ministerin Ilse Aigner betonte an­lässlich der Unter­zeich­nung: "Mit diesem konzer­tierten Ansatz macht die Bun­des­re­gie­rung ihren Beitrag zu Be­kämpfung von Armut und Hunger in der Welt noch wirk­samer. Bestehende Ko­opera­tionen, beispiels­weise im Land­manage­ment und der in­ter­na­ti­o­nalen Agrar­forschung werden gefestigt und neue Ideen der Zu­sam­men­ar­beit ent­wickelt. Mit dem Aufbau unseres Agrar­weiter­bildungs­zentrums in Äthiopien, bei dem moderne Tech­nologien aus der Land­wirt­schaft eingesetzt werden, sind wir bereits in engem Austausch. Wir wollen künftig noch mehr solcher Projekte gemein­sam entwickeln."

Bundes­ent­wick­lungs­mi­nister Dirk Niebel: "Die Verein­barung ist ein weiterer ent­scheiden­der Schritt zu einer besseren Ko­ordi­nierung der Ent­wicklungs­leistungen der Bun­des­re­gie­rung. Fast eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger und Unter­er­näh­rung. Die wachsende Welt­bevölkerung, der Klima­wandel, die Ver­knappung natürlicher Ressourcen sowie die zunehmende Kon­kurrenz um land­wirtschaftlich nutz­bare Flächen un­ter an­de­rem durch Bio­kraft­stoffe machen die welt­weite Er­näh­rungs­siche­rung zu einer zentralen Zukunfts­aufgabe. Die Land­wirt­schaft in Ent­wick­lungs­ländern hat enorme Ent­wicklungs­poten­ziale, die wir fördern und nutzen müssen. Das BMZ investiert im Rahmen seines im Januar 2012 vorgestellten Zehn-Punk­te-Plans für ländliche Ent­wick­lung und Er­näh­rungs­siche­rung jedes Jahr mehr als 700 Millionen Euro in den Bereich ländliche Ent­wick­lung und Land­wirt­schaft."



Zu den Schwer­punkten der Zu­sam­men­ar­beit gehören die nach­hal­tige Ressourcen­nutzung, die Ent­wick­lung länd­licher Räume, die Sicherung des Zugangs zu Land und anderen natür­lichen Ressourcen sowie die An­passung der Agrar­wirtschaft an den Klima­wandel. Die beiden Ressorts werden dabei ihre Maß­nahmen und Projekte im Bereich der Land­wirt­schaft noch stärker als bislang mit­einan­der ver­zahnen und ko­ordinieren, um einen kohä­renten Auftritt der Bun­des­re­gie­rung im Außen­verhältnis sicher­zustellen. Der gemeinsame Arbeits­kreis Welt­ernährung ist dabei ein wichtiges Kon­sultations­gremium, um auch mit den Vertretern von Nicht­re­gierungs­or­ga­ni­sa­tio­nen aktuelle Inhalte mit dem Ziel der Hunger­bekämpfung und Er­näh­rungs­siche­rung zu debattieren.

Wichtigster Ansatz­punkt sind nach­hal­tige Pro­duktions­steigerun­gen, um die Ein­kom­mens­situation der Bevöl­kerung im ländlichen Raum, ins­be­son­dere von Klein­bauern, zu verbessern. Dazu sind mehr In­ves­ti­tio­nen in Aus- und Fort­bildung, Infra­struk­tur, Technik und Wissen in der Land­wirt­schaft not­wendig. Das Eck­punkte­papier sieht daher auch eine verstärkte Zu­sam­men­ar­beit mit der Privat­wirt­schaft vor. Ziel ist, das verant­wortungs­volle En­gage­ment des Privat­sektors für Er­näh­rungs­siche­rung und Land­wirt­schaft zu fördern und neue Ent­wicklungs­partner­schaften zu schaffen.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klimawandel bekämpfen: Minister Westerwelle, Altmaier und Niebel prä­sen­tieren deutsche Be­wer­bung um Sitz des Grünen Klimafonds Hans-Jürgen Beer­feltz: 'Öffent­liche Ver­wal­tung ist bür­ger­nah und transparent'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2012 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726221
Anzahl Zeichen: 3913

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z