Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen
ID: 726391
Aufgaben mit normalen Apps flott genug - im Internet langsamer /
Testsieger: Samsung Galaxy Ace 2
Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein
600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone
mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder
solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift COMPUTERBILD mit
einem umfangreichen Test von fünf günstigen Android-Smartphones
herausfinden (Heft 21/2012, ab Samstag am Kiosk).
Grundsätzlich klappt mit den billigen Smartphones fast alles, was
auch mit einem 600 Euro teuren Samsung Galaxy S3 geht - allerdings
oft langsamer. Denn während in Spitzen-Geräten Vierkern-Prozessor und
1 Gigabyte Arbeitsspeicher stecken, reichen die Prozessor-Taktungen
in den günstigen Modellen nur von 600 Megahertz bis 1 Gigahertz. Ein
Dual-Core-Prozessor wie im Sony Xperia U ist in der Preisklasse um
200 Euro eine Ausnahme. Die Folge: Aufwendige Apps wie Google Earth
ruckeln, das Surfen im Internet, vor allem auf großen Seiten, macht
häufig wenig Spaß. Zudem reicht die Grafikleistung der günstigen
Handys nicht für aufwendigere Spiele. Bei Aufgaben mit normalen Apps
sind die Tempo-Unterschiede aber kaum spürbar.
Beim Betriebssystem muss es nicht immer das neueste Android sein,
ohnehin läuft die aktuelle Version 4.1 "Jelly Bean" auf keinem Gerät.
Viel wichtiger ist ein optimales Zusammenspiel von Android-Version
und Prozessor. Sind die aufeinander abgestimmt, kann man flott
arbeiten - etwa mit dem Samsung Galaxy Ace 2 und dem Sony Xperia U.
In beiden steckt zwar das betagte Android 2.3, doch Version 4.0
benötigt viel Rechenleistung und damit einen schnellen Prozessor.
Im Testbereich Foto-, Video- und Musikfunktionen schnitten vier
Kandidaten mit befriedigend ab, einer nur mit ausreichend. Mit den
5-Megapixel-Kameras ist die Fotoqualität nicht zwangsläufig schlecht.
So knipst etwa das Sony Xperia U ordentliche Fotos, die kaum
Bildstörungen zeigen. Wer die Geräte für Musik und Fotos nutzen will,
muss meist mehr Speicher nachrüsten. Videos filmen nur das Samsung
Galaxy Ace 2 und das Xperia U in HD-Qualität - das höher aufgelöste
Full-HD schafft kein Testkandidat.
Fazit: Wer spezielle Ansprüche hat, kann auch unter den günstigen
Geräten fündig werden. Das LG Optimus L5 (Testergebnis: 2,25; 191
Euro) hält beispielsweise länger durch als viele teurere Geräte. Den
COMPUTERBILD-Testsieg schaffte jedoch das Samsung Galaxy Ace 2
(Testergebnis: 1,97; 228 Euro) mit ausdauerndem Akku, einfacher
PC-Anbindung per Kabel sowie einfacher Bedienung. Wer Wert auf gute
Fotoqualität und schnelles Arbeitstempo legt, ist mit dem
zweitplatzierten Sony Xperia U (Testergebnis: 2,02; 222 Euro) gut
bedient.
Mehr zu Smartphones und Co. unter
www.computerbild.de/mobiltelefone/
Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner:
Christian Just, Tel. 040-347-22797 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
www.communicationconsultants.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726391
Anzahl Zeichen: 3589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).