Nordseekunst und Kinderkunst: ein konzentrierter Blick auf die regionale Kunstszene
Im Mittelpunkt des diesjährigen Ausstellungsjahres des Tönninger Hotels Miramar steht die regionale Kunstszene. Gleichzeitig leistet der Veranstalter damit einen Beitrag zum schleswig-holsteinischen Kultursommer unter dem Schwerpunkt "Deutschland"

(firmenpresse) - Im sechsten Ausstellungsjahr richtet das Tönninger Hotel Miramar (Eiderstedt/Schleswig-Holstein) seinen Schwerpunkt neu aus. Im Mittelpunkt stehen diesmal Künstler der Region, die thematisch die Aspekte „Nordsee“ und „Kinder“ ins Auge fassen und zum Teil gezielt zu ausgeschriebenen Motti Arbeiten schaffen.
Zwei der Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit dem „Kunst Klima“ durchgeführt. Kunst-Klima ist ein Projekt von über 50 Eiderstedter Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit gemeinsamen Ausstellungen und Broschüren einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen (http://www.kunstklima.de/kk.htm). Der Begriff „Kunst-Klima“ ist dabei ganz wörtlich zu nehmen: denn wer hier im rauen Klima der Nordseeküste wohnt, ist natürlich auch direkt von der Landschaft und seinen Besonderheiten beeinflusst und lässt dies in seine Arbeiten mit einfließen.
Zum Saisonstart am 15. März zeigen Künstler daher Werke zum Thema „Nordseefrühling“, die größtenteils eigens für diese Ausstellung entstanden sind und von einer fachkundigen Jury ausgewählt wurden. Der regionale und der jahreszeitliche Bezug sollen dabei deutlich zum Ausdruck kommen (bis 3. Mai).
Ab 16. Mai (bis 21.Juni) zeigt das Hotel Miramar die Ergebnisse des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Kreisverkehrswacht Nordfriesland, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet und unter dem Motto „Bleib cool!“ steht. Teilnehmen können alle Schüler der 3. bis 9. Klassen der Eiderstedter Schulen. Die Siegerehrung findet am Eröffnungstag um 14 Uhr statt. Interessenten wenden sich an die Initiatioren Hans-Joachim Sievers (04861/327) oder Günther Lefeber (04861/610910).
„Sommerkinder am Meer“ beschreibt das Thema des sommerlichen Ausstellungsprogrammes, das vom 5. Juli bis 30. August läuft. Erneut erarbeiten Künstler des Kunst-Klimas themenspezifische Bilder, um möglichst facettenreich die Vielfalt der regionalen Kunst zu präsentieren.
Geplant ist auch ein Sommerferienprogramm für Daheimgebliebene und Touristenkinder; Aktionen wie Malschule, Puppentheater, Erlebnispädagogik sollen den Kultursommer im Miramar abrunden.
Parallel zum Foto-Festival Nationalpark Wattenmeer "Welterbe - Natur vom Feinsten" vom 18. - 20. September 2009 in Husum findet vom 6. September bis 31. Oktober eine Fotoausstellung mit Arbeiten der beiden Biologen und Fotografen Dr. Ulrike von Hoerschelmann und Dr. Martin Stock statt. „Wattenmeerzwerge als Bilderriesen“ entstanden hauptsächlich im Multimar Wattforum und zeigen den einzigartigen Lebensraum des Wattenmeers in ungewohnten und faszinierenden Perspektiven und Ausschnitten.
Als Jahresausklang ist eine Ausstellung zum Thema Rungholt geplant, eine Kombination aus kulturhistorischer und künstlerischer Auseinandersetzung mit der versunkenen Stadt (u.a. mit dem Künstler Hadi Knütel). Parallel dazu wird es außerdem eine Art „Familienausstellung“ geben: ein künstlerisches Zusammenspiel von Veró, Pijk Asso (alias Beate und Alois Herr) und eventuell deren Tochter, der freischaffenden Topographiekünstlerin Stefanie Herr.
Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. Öffnungszeiten: tägl. 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr. http://www.miramar-hotel.de/
Veranstaltungs- und Presseinfos: info@k-a-t-i.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 4-Sterne-Hotel Miramar liegt nur wenige Schritte vom historischen Tönninger Marktplatz und dem
idyllischen Hafen entfernt. Von hier aus hat man einen guten Asugangspunkt für Ausflüge nach Eiderstedt und die schleswig-holsteinische Nordseeküste.
Bereits seit 6 Jahren engagiert sich die Hotelleitung für Kunst und Kultur und stellt die Räumlichkeiten für Ausstellungen, Lesungen und Konzerte zur Verfügung. Insbesondere die regionale Kunst wird gefördert und einem breiteren Publikum bekannt gemacht.
K.ulturberatung A.rchivierung T.ext I.nformations- und Wissensbörse
Dr. Katrin Schäfer
Westerende 33
25813 Husum
Tel.: (04841) 939662
info(at)k-a-t-i.de
K.ulturberatung A.rchivierung T.ext I.nformations- und Wissensbörse
Dr. Katrin Schäfer
Westerende 33
25813 Husum
Tel.: (04841) 939662
info(at)k-a-t-i.de
Datum: 11.02.2009 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72643
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Göran Rust
Stadt:
25832 Tönning
Telefon: 04861-9090
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordseekunst und Kinderkunst: ein konzentrierter Blick auf die regionale Kunstszene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hotel Miramar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).