Abwrackprämie: So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen

Abwrackprämie: So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen

ID: 72665

Auto.de beantwortet kuriose Fragen zur Abwrackprämie



(firmenpresse) - Klar ist: Der Staat fördert den Kauf eines Neu- oder Jahreswagen bei vorangegangener Verschrottung eines neun Jahre alten Fahrzeugs mit 2.500 Euro Abwrackprämie. Jeder potentiell Berechtigte versucht natürlich nun die Prämie für sich einzuheimsen – mitunter auch, wenn die Fahrzeugsituation nicht den Rahmenbedingungen entspricht. Dies zeigen die vielen kuriosen Fragen, die in den letzten Wochen bei dem Internetportal auto.de eingegangen sind. Auto.de fasst die interessantesten Fälle zusammen und klärt, wann die Abwrackprämie kassiert werden kann und wann nicht.

Fallbeispiele:
•Zwei alte Autos sollen verschrottet werden und anschließend zwei neue gekauft werden. Kann man für beide die Abwrackprämie erhalten?
Nein: Die Abwrackprämie wird nur für eines der auf den Halter zugelassenen Fahrzeuge gewährt.
•Der alte Wagen ist 14 Jahre, gekauft wurde ein EU-Neuwagen mit einer Tageszulassung im Ausland. Greift hier die Abwrackprämie?
Ja: Die Gewährung der Abwrackprämie unterliegt dem EU-Recht.
•Sind Saison-Zulassungen prämienberechtigt?
Ja: Fahrzeuge mit Saisonzulassungen sind tatsächlich zugelassene Fahrzeuge, die lediglich über eine eingeschränkte Nutzungserlaubnis verfügen.
•Kann man für einen alten VW Bus, der als LKW eingetragen ist, aber als ausgebautes Campingfahrzeug genutzt wurde, die Abwrackprämie erhalten?
Nein: Weil das Fahrzeug als LKW zugelassen ist, wird die Prämie nicht gewährt. Prinzipiell gilt jedoch, dass Wohnmobile prämienberechtigt sind.
•Im Sept. 2009 ist das Altfahrzeug ein Jahr auf einen Halter zugelassen. Bekommt er die Abwrackprämie noch, wenn er im Okt. 2009 ein neues Auto kauft?
Ja: Der Tag der Verschrottung des Altfahrzeugs und der Kauf des neuen Fahrzeugs müssen zwischen dem 14. Jan. und 31. Dez. 2009 erfolgen.

Link zu der Pressemitteilung:
http://www.auto.de/press/message/m/343


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auto.de ist das Internetportal rund ums Fahrzeug. Der umfassende Automarkt enthält eine große Auswahl an Gebrauchten und Neuen. Bei jedem Fahrzeugtyp und jeder Marke werden Suchende fündig. Zusätzlich zur großen Autobörse bietet auto.de einen umfangreichen Magazinteil mit News, Ratgeberthemen und vielem mehr. Auto.de gehört zur Leipziger Unister GmbH, die 2002 als studentisches Startup gegründet wurde und heute 350 Mitarbeiter beschäftigt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalie: Sacha Hold - Auto.de holt sich ehemaligen Senior Manager von eBay Motors ins Boot Audi Zentrum Hamburg veranstaltet am 28. Februar erstmalig große Auktion von Fahrzeugen und Zubehör
Bereitgestellt von Benutzer: Unister
Datum: 11.02.2009 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abwrackprämie: So versuchen Deutsche die 2.500 Euro einzuheimsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auto.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z