Karneval auf Friesisch: Zum Biikebrennen nach Föhr
Wyk auf Föhr, 11. Februar 2009 – „Helau!“, „Alaaf!“ und Tonnen von Kamelle: Bald sind weite Teile Deutschlands wieder fest in der Hand der Narren. Auch auf der Nordseeinsel Föhr wird gefeiert – allerdings kein Karneval, sondern das traditionelle Abbrennen der Biiken. Die Feuer, die alljährlich am 21. Februar den Nachthimmel über der Insel erhellen, haben sich längst zu einem „narren-sicheren“ Geheimtipp für Touristen aus ganz Deutschland entwickelt. Dank eines günstigen Pauschalangebots reisen Kurzentschlossene in diesem Jahr schon ab 200 Euro pro Person für vier Übernachtungen zum Biikebrennen nach Föhr – und können nebenbei bequem dem Karnevalstrubel entfliehen.

(firmenpresse) - Lodernde Flammen, knisterndes Holz und dazu ein Glas heißer Friesen-Punsch: Das Biikebrennen ist die Föhrer Antwort auf die fünfte Jahreszeit und eine der wichtigsten Friesentraditionen der Insel. Jedes Jahr werden am Abend des 21. Februars entlang der Föhrer Küste zahlreiche riesige Feuer entzündet, die der Legende nach mit ihrem Schein den Winter vertreiben sollen. Insgesamt 14 Biikefeuer erhellen in dieser speziellen Nacht den Himmel – so viele wie auf keiner anderen Nordseeinsel. Bereits Wochen zuvor sammeln die Insulaner das Brennmaterial und stapeln es zu gewaltigen Biikehaufen auf. Einmal entfacht, sind die brennenden Biiken viele Kilometer weit sichtbar und tauchen die Insel in einen mystisch-diffusen Lichterschein – ein eindrucksvolles Schauspiel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher auf die Insel zieht. Aber auch die Föhrer lieben ihre Tradition und treffen sich bei der Biike zu Klönschnack und Friesenpunsch.
„Das Biikebrennen ist längst viel mehr als nur eine regionale Tradition“, sagt Sandra Lessau von der Föhr Tourismus GmbH. „Die Biike gehört zu Föhr wie Ebbe und Flut. Für uns bedeutet es nicht nur das nahende Ende des Winters, sondern auch den Auftakt für die neue Urlaubssaison.“ Seit Jahren verbinden zunehmend mehr Urlauber das Biikebrennen mit einem erholsamen Kurzurlaub auf Föhr. 2009 haben speziell Gäste aus dem Rheinland besonderes Glück: „Da der 21. Februar zufällig auf den Samstag vor Rosenmontag fällt, erwarten wir aus den Karnevalshochburgen deutlich mehr Besucher als sonst – denn nicht alle Rheinländer mögen den Trubel in der fünften Jahreszeit. Für diese Menschen ist unsere Biike das Richtige. Garantiert narrensicher!“, so Lessau weiter.
Urlauber, die sich das Biikebrennen nicht entgehen lassen möchten, profitieren in diesem Jahr von dem Arrangement „Biike auf Föhr“. Ein Aufenthalt mit vier Übernachtungen in einer Ferienwohnung ist zwischen dem 18. und 25. Februar 2009 bereits ab einem Pauschalpreis von 200 Euro zu bekommen. Der Clou: Zahlreiche kostenpflichtige Extraleistungen sind in diesen Preisen bereits enthalten, darunter die Personenfährüberfahrt, Leihfahrräder sowie ein Besuch der Saunalandschaft im Kur-, Thalasso- und Wellnesscenter AQUAFÖHR. Für Besucher des Biikefeuers in der Inselhauptstadt Wyk ist sogar ein wärmender Begrüßungspunsch inklusive. Zu buchen ist das Biike-Arrangement ab sofort online unter www.foehr.de sowie über die zentrale Reservierungshotline der Tourist-Informationen auf Föhr (Tel.: 04681 / 300).
Das Pauschalangebot zum Biikebrennen im Überblick:
•4 Übernachtungen in einer Ferienwohnung
•Verlängerung des Aufenthalts möglich (ab 40,00 EUR pro Tag)
•Personenfährüberfahrt
•Leihfahrräder (ggf. mit Kindersitz bzw. Kinderfahrräder)
•Besuch der Saunalandschaft im AQUAFÖHR inkl. Wellenbadnutzung (1 Gutschein pro Person)
•Ein Punsch am Wyker Biike-Feuer (1 Gutschein pro Person)
•Kurabgabe
•Pauschalpreis: ab 200,00 EURWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
foehr
nordsee
schleswig
holstein
deutschland
urlaub
tourismus
insel
nordfriesland
hamburg
agentur
presse
norddeutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die grüne Nordseeinsel Föhr liegt geschützt hinter natürlichen Wind- und Wellenbrechern, den Halligen und den Inseln Amrum und Sylt, im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Der 15 km lange weiße Sandstrand lädt zum Baden, Spielen, Wandern und Entspannen ein. Im Einklang mit der Natur bietet Föhr gleichermaßen Erholung und die Möglichkeit zu einer aktiven Urlaubsgestaltung, sei es Radfahren auf dem Lande, naturkundliche Wattenmeerführungen oder Golfen auf einem der schönsten Golfplätze Norddeutschlands. Ein buntes Programm unterschiedlicher Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten lädt Familien und Individualreisende das ganze Jahr über zu einem abwechslungsreichen Inselurlaub ein.
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 – 3027
Fax: 04681 – 3050
E-Mail: lessau(at)foehr.de
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 – 3027
Fax: 04681 – 3050
E-Mail: lessau(at)foehr.de
Datum: 11.02.2009 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Bertram
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 398035-51
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 981 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karneval auf Friesisch: Zum Biikebrennen nach Föhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).