Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bundesrat für Frauenquote Ohrfeige für Schwarz-Gelb A

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundesrat für Frauenquote
Ohrfeige für Schwarz-Gelb
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 727105
(ots) - Da hat der Bundesrat tatsächlich für einen
Paukenschlag gesorgt. Die Entscheidung der Länderkammer zugunsten
einer gesetzlichen Frauenquote ist eine Ohrfeige für Schwarz-Gelb und
insbesondere für die Familienministerin Kristina Schröder (CDU). Sie
hat mit ihrem sturen Festhalten an einer freiwilligen "Flexiquote"
die eigene Frauengruppe in der Unionsfraktion vor den Kopf gestoßen.
Kein Wunder, dass die CDU-Frauen jetzt den Gesetzentwurf aus dem
Bundesrat als "Signal für die Gleichberechtigung" in diesem Land
bejubeln. Dass Freiwilligkeit in der Vergangenheit nicht ausgereicht
hat, um den Anteil von Frauen in den Spitzenetagen zu erhöhen, ist
Fakt. Der Hamburger Antrag, der nun sogar die Zustimmung von zwei
CDU-geführten Bundesländern gefunden hat, ist ausgesprochen moderat
und gerade deshalb mehrheitsfähig. Er betrifft nicht die Vorstände,
sondern allein die Aufsichts- und Verwaltungsräte großer Unternehmen.
Ein 40- Prozent-Frauenanteil in diesen Gremien soll erst 2023
erreicht sein. Die Entscheidung im Bundesrat zeigt nicht nur, wie
gespalten die CDU in dieser Frage ist. Sie offenbart auch eine
grundsätzliche schwarz-gelbe Schwäche. Bei manchen Themen, die in der
Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle spielen, hat sich diese
Koalition zum Nichtstun entschlossen. Das nächste brisante Thema im
Bundesrat ist der Mindestlohn. Da droht Schwarz-Gelb im Bund
vielleicht die nächste Niederlage.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gewalttätige Proteste von Muslimen
Religion als Vorwand
CARSTEN HEIL FZ: Psychologie ist alles
Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Verkaufsstart des iPhone 5
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727105
Anzahl Zeichen: 1724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundesrat für Frauenquote
Ohrfeige für Schwarz-Gelb
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z