Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Strassenverkehrsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Strassenverkehrsrecht

ID: 72745

Führerscheintourismus ade!



(firmenpresse) - Wurde einem Autofahrer in Deutschland zum Beispiel wegen Alkohol im Straßenverkehr die Fahrerlaubnis entzogen, ist ihm nun auch das Ausweichen auf einen Führerschein aus einem anderen EU-Land verwehrt. Das Bundesverwaltungs¬gericht entschied in zwei Fällen, dass die deutschen Behörden tschechische Führerscheine nicht anerkennen müssen, wenn der Inhaber bei ihrer Ausstellung keinen Wohnsitz in Tschechien hatte, so die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Ab 19.01.2009 ausgestellte ausländische Führerscheine werden in derartigen Fällen nach der neuen Fahrerlaubnis-Verordnung grundsätzlich nicht mehr anerkannt.
BVerwG, Az. 3 C 26.07, Az. 3 C 38/07

Langfassung:
Bisher kam es häufig vor, dass deutsche Autofahrer nach Entzug ihrer Fahrerlaubnis den Weg ins Ausland antraten - meist nach Tschechien oder Polen - und dort einen Führerschein beantragten. Obwohl die Rechtsprechung zu dieser umstrittenen Praxis immer restriktiver wurde, hoffte immer noch so mancher Alkoholsünder, auf diesem Wege der gefürchteten Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) entgehen zu können. Die im Einklang mit einer neuen EU-Richtlinie erlassene neue Fahr¬erlaubnis-Verordnung unterbindet nun grundsätzlich den Führerscheintourismus: Führerscheine aus anderen EU- oder EWR-Staaten werden nicht mehr anerkannt, wenn der Inhaber bei Ausstellung seinen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland hatte oder ihm zuvor in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen oder versagt, ihm ein Fahrverbot erteilt wurde oder er die Entziehung nur durch Verzicht auf die Wieder¬erteilung der Fahrerlaubnis vermieden hat. Selbst ein ausländischer Scheinwohnsitz nützt nun nichts mehr. Dies gilt für ausländische Führerscheine, die ab 19.01.2009 ausgestellt werden. Für Inhaber vorher ausgestellter Führerscheine gelten die beiden Urteile des Bundesverfassungsgerichtes vom Dezember 2008, erläutert die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Die Fälle: Zwei deutsche Staatsbürger hatten ihre Fahrerlaubnis verloren - wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und eines Verkehrs¬unfalls mit Drogenverdacht. Beide hatten eine MPU verweigert und sich tschechische Führerscheine besorgt. Beide hatten bei Erteilung der tschechischen Fahrerlaubnis ihren Wohnsitz in Deutschland gehabt. Das Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht entschied in beiden Fällen gleich: Zwar seien nach der europäischen Führerschein¬richtlinie die Fahrerlaubnisse aus anderen EU bzw. EWR-Staaten anzuerkennen. Dies gelte jedoch nicht, wenn eindeutig feststehe, dass der Inhaber bei Ausstellung des ausländischen Führerscheins seinen Wohnsitz nicht im Ausstellerstaat gehabt habe. Die beiden Verkehrssünder verloren damit ihre tschechischen Führerscheine.


Bundesverwaltungsgericht, Urteile vom 11.12.2008, Az. 3 C 26.07, Az. 3 C 38/07


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S., ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe, ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Das 1928 gegründete Unternehmen ist mittlerweile in insgesamt 16 europäischen Ländern vertreten. Seit drei Jahrzehnten betreibt die D.A.S. in Deutschland mit Erfolg auch das Kompositgeschäft und vermittelt damit Versicherungen für fast jede Lebenslage sowie Bausparen und Finanzdienstleistungen. Im Schutzbriefbereich ist die D.A.S. Marktführer unter den deutschen Versicherern im GDV. Im Jahr 2007 erzielte die D.A.S. Gruppe rund 1.210,6 Mio EUR an Beitragseinnahmen: 440,0 Mio EUR im Rechtsschutz im Inland, 525,4 Mio EUR im Rechtsschutz im Ausland; auf Schaden- und Unfallversicherungen entfielen 245,2 Mio EUR. Zum Jahresende 2007 waren bei der D.A.S. Gruppe in Deutschland insgesamt 1.531 Personen beschäftigt, davon im Innendienst 1.112, im angestellten Außendienst 419 und 93 Auszubildende. 1.469 Außendienst-Partner der D.A.S. sorgen für Beratung und Service vor Ort. Seit 1997 gehört die D.A.S. zur ERGO Versicherungsgruppe, einer der großen Versicherungsgruppen in Europa und Deutschland.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610




drucken  als PDF  an Freund senden  Audi Zentrum Hamburg veranstaltet am 28. Februar erstmalig große Auktion von Fahrzeugen und Zubehör
	Hans Lang verstärkt die Automotive-Sparte von Berner & Mattner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.02.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sybille von Hartz
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Strassenverkehrsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z