Compliance ermöglicht die Erschließung neuer Märkte - Auch der Mittelstand profitiert von gelebter Compliance - Praxisdialog Compliance von digital spirit
ID: 727706
den Führungskräften vorgelebt werden. Das gilt für den Mittelstand
ebenso wie für Großunternehmen, so lautet das Fazit des dritten
Praxisdialog Compliance, der von dem Compliance-Spezialisten digital
spirit veranstaltet wurde. Am 20. und 21. September trafen sich
Compliance-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz in Berlin und diskutierten über die Herausforderungen für die
Implementierung einer nachhaltigen Compliance-Strategie.
"Compliance ermöglicht Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und
sicherzustellen", meint Prof. Dr. Josef Wieland, Direktor des
Konstanz Institut für Wertemanagement (KIeM) an der HTWG Konstanz.
Hierfür reiche es jedoch nicht, lediglich ein standardisiertes
Compliance-Programm im Unternehmen zu installieren.
"Compliance-Regeln müssen strategisch entwickelt und in der
Unternehmenskultur gelebt werden. Der 'Tone from the Top' und die
Integrität der Führungspersönlichkeiten sind dabei entscheidend", so
Wieland in seiner Keynote zum Thema "Zwischen Pflicht und
Nachhaltigkeit".
"Jeder Mittelständler sollte sich mit dem Thema Compliance
auseinandersetzen. Die Hauptlast liegt dabei eindeutig auf den
Schultern der Führungskräfte, die ein regelkonformes Verhalten
vorleben müssen", ist Helmut Lanfermann, Geschäftsführer der UNION
TANK Eckstein GmbH & Co. KG, überzeugt. Diese Meinung teilt auch
Beate Barth, Compliance Officer und Gruppen-Geldwäschebeauftragte der
ING-DiBa AG. "Compliance-Awareness ist essentiell für eine
nachhaltige Compliance-Kommunikation und Verankerung in den Köpfen
der Mitarbeiter", sagt Barth. Sie setze dabei auf eindeutige
Botschaften, die fortlaufend verständlich als Bilder im Kopf erzeugt
werden.
So wie Lanfermann und Barth arbeitet auch der Head of Compliance
der Sky Deutschland AG, Torsten Krumbach, mit kontinuierlichen
Trainings in Form von eLearnings, um Compliance-Maßnahmen in der
Unternehmenskultur zu etablieren. "Für einen reibungslosen Ablauf bei
der Einführung von eLearning ist es entscheidend, die
Geschäftsführung und alle relevanten Abteilungen wie beispielsweise
Human Resources, IT und die Unternehmenskommunikation in den
Implementierungsprozess einzubeziehen", meint Krumbach.
Über die digital spirit GmbH:
digital spirit ist führender Compliance-Dienstleister mit dem
Schwerpunkt Training und Kommunikation. Das erweiterte
Dienstleistungsangebot umfasst die Analyse und Beratung zur
Implementierung und Betrieb eines angemessenen, wirksamen und
nachhaltigen Compliance Management Systems (CMS). digital spirit ist
somit eines der wenigen Unternehmen im deutschsprachigen Raum, das
alle notwendigen Dienstleistungen für die Einhaltung von Gesetzen und
Richtlinien im Unternehmen, aber auch von freiwilligen Kodizes aus
einer Hand anbietet. Zu den Kunden gehören internationale
Top-Unternehmen und Mittelständler aus allen Branchen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Pressekontakt:
digital spirit GmbH
Patrick Illing
Telefon: 030/841914-35
E-Mail: pr@digital-spirit.de
http://www.compliance-training.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727706
Anzahl Zeichen: 3529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Compliance ermöglicht die Erschließung neuer Märkte - Auch der Mittelstand profitiert von gelebter Compliance - Praxisdialog Compliance von digital spirit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
digital spirit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).