50 Jahre Kennedy-Besuch in Deutschland 2013: Zeitzeugen, Erinnerungsstücke und Fotos gesucht
ID: 727795
50 Jahre Kennedy-Besuch in Deutschland 2013: Zeitzeugen, Erinnerungsstücke und Fotos gesucht
Staatsminister Wintermeyer: "Kennedy hat die Menschen in Hessen tief bewegt und Spuren hinterlassen"
Im Sommer 2013 jährt sich der Deutschlandbesuch des früheren Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, John F. Kennedy, zum fünfzigsten Mal. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, freut sich, dass die Hessische Landesregierung dieses Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Städten Frankfurt, Wiesbaden, Hanau und Erlensee sowie zahlreichen weiteren Partnern würdigen wird. "Der Besuch von Präsident John F. Kennedy hat die Menschen in Hessen tief bewegt und Spuren hinterlassen. Kennedy steht bis heute für Hoffnung und die deutsch-amerikanische Freundschaft", sagte der Minister.
Kennedy besuchte am 25. Juni 1963 die in Erlensee stationierten US-Truppen, sprach im Frankfurter Römer, in der Paulskirche und trug sich in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ein. Hunderttausende säumten damals die Straßen, um einen Blick auf den jungen Präsidenten zu erhaschen. Der Minister erläuterte, dass im kommenden Jahr verschiedene Ausstellungen über Kennedy und seinen Besuch in Deutschland informieren werden. Aus diesem Grunde bittet er die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: Gesucht werden Zeitzeugen, Erinnerungsstücke und Fotos von damals, um die Ausstellungen, aber auch die Veranstaltungen bereichern zu können.
Sind Sie ein Zeitzeuge? Besitzen Sie Erinnerungsstücke vom damaligen Besuch oder haben Sie eine Kiste mit alten Bildern von damals gefunden? Dann wenden Sie sich bitte bis zum 26. Oktober 2012 an die nachfolgend aufgeführten Ansprechpartner.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt sehr herzlich.
Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Ansprechpartner Raum Landeshauptstadt Wiesbaden
a. Für papierene Unterlagen, Fotos sowie Film- und Tonaufnahmen
Dr. Johann Zilien
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Mosbacher Straße 55
65187 Wiesbaden
Tel.: 0611/ 881 116
E-Mail: johann.zilien@hhstaw.hessen.de
b. Für dreidimensionale, museale Gegenstände
Dr. Torben Giese
Stadtmuseum Wiesbaden
Friedrichstraße 7
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611-34132877
E-Mail: stadtmuseum@wiesbaden.de
Ansprechpartner Raum Stadt Frankfurt am Main
Karlheinz Voß
Protokollchef der Stadt Frankfurt am Main
Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069/ 212-34919
protokoll@stadt-frankfurt.de
Ansprechpartner Raum Stadt Erlensee
Wolfgang Niebling
Am Rathaus 3
Postfach 1180
63518 Erlensee
06183/ 9151-44
E-Mail: wniebling@erlensee.de
Ansprechpartner Raum Stadt Hanau
Martin Hoppe
Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.
Schlossplatz 2
63450 Hanau
Tel.: 06181/ 224 94
E-Mail: hgv@hgv1844.de
www.hgv1844.de
Ansprechpartner Hessische Staatskanzlei
Hessische Staatskanzlei
Referat PV3
Kongresse und Veranstaltungen, Buchförderung
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611/ 32-3707
Fax: 0611/ 32-3812
E-Mail: JohnF.Kennedy@stk.hessen.de
www.kennedy.hessen.de
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727795
Anzahl Zeichen: 4307
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.