Rückblick: Continuous Delivery mit Axel Fontaine

Rückblick: Continuous Delivery mit Axel Fontaine

ID: 728097

(PresseBox) - Am 14. September 2012 war Axel Fontaine zu Gast bei der JUGH. Der Experte für Continuous Integration und Continuous Deployment hatte einen Vortrag zu seinem Spezialgebiet im Gepäck und ist damit bei seiner technisch versierten Zuhörerschaft auf breite Zustimmung gestoßen.
Auf dem Gebiet der Softwareprogrammierung hat sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel vollzogen. Unter dem Stichwort der Agilen Softwareentwicklung geht der Trend seither immer stärker in Richtung Verschlankung, Flexibilisierung und Dynamisierung.
Erreicht werden diese durch ein zunehmend inkrementelles Vorgehen, sowohl bei der Programmierung selbst als auch bei der Inbetriebnahme einer Software (Continuous Integration / Continuous Delivery).
Auch Axel Fontaine hat sich zum Ziel gesetzt, den Deployment-Prozess radikal zu verschlanken und alle Aufwände auf ein Minimum zu reduzieren. Und zwar mit den Mitteln der Automatisierung: Statt für die Produktivschaltung einer Software oder die Migration auf eine neuere Version wie üblich ein System-Downtime zu verhängen, geschieht dies beim Continuous-Verfahren automatisch und im laufenden Betrieb.
Auch das von Fontaine mitentwickelte Tool Flyway dient dem Zweck, den Deploymentprozess u. a. durch die automatisierte Pflege von Datenbankänderungen zu optimieren. Ähnliches leisten automatisierte Unit- und Integrationstests.
Die Teilnehmer des JUGH-Treffens zeigten sich sehr zufrieden mit dem Vortrag von Fontaine, teils, weil sie noch etwas lernen konnten, teils, weil sie in ihren eigenen Verfahrensweisen bestätigt wurden.

aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel Niederlassungen in Bonn und in Berlin. Das Unternehmen ist Preisträger des Innovationspreis-IT 2010 und 2011 der Initiative Mittelstand und wurde neben dem TOP-JOB-Gütesiegel von 2010 wiederholt mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens zählen u. a. DAX-30-Unternehmen wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 70 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel Niederlassungen in Bonn und in Berlin. Das Unternehmen ist Preisträger des Innovationspreis-IT 2010 und 2011 der Initiative Mittelstand und wurde neben dem TOP-JOB-Gütesiegel von 2010 wiederholt mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Dienstleister UMB führt die CRM- und ERP-Branchenlösung von Vertec ein Software beschleunigt Restrukturierung von SAP-Systemlandschaften
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2012 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728097
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückblick: Continuous Delivery mit Axel Fontaine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Save the date: IT Security Day 2023 in Kassel ...

Am 08. November ist es wieder soweit: Der IT Security Day, die wichtigste Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit in Nordhessen, findet am 08. November 2023 seine Fortsetzung. Der IT Security Day bringt Experten, Fachleute und Enthusiasten aus der g ...

Blogbeitrag: KI nachhaltig denken und machen ...

KI. Das ist kein kurzfrisitger Trend, sondern gekommen um zu bleiben. Darum sollten wir sie nachhaltig denken und machen. In diesem Böogbeitrag hat Jonathan Rutschinski aufgeschrieben, wie das gelingt. https://www.micromata.de/... Die M ...

TECH TALK auf Micromata TV: Green IT ...

Dass wir mitten im Klimawandel leben, bezweifelt heute niemand mehr. Dass wir etwas tun können, um die schlimmsten Folgen abzufedern, ebenso wenig. Gleichzeitig ist uns allen bewusst, dass das kein Spaziergang wird. Dass wir uns ganz schön ins Zeug ...

Alle Meldungen von Micromata GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z