Zwischen Paragrafen und Sozialer Arbeit

Zwischen Paragrafen und Sozialer Arbeit

ID: 728140

Fast täglich wirdüber das Rentensystem von Morgen debattiert. Von der drohenden Altersarmut sollen künftig auch Normalverdiener bedroht sein. Eine herausfordernde Rechtslage, der sich Sozialjuristen stellen müssen. Ausgebildet werden diese an der SRH Hochschule Heidelberg. Ein neuer Studiengang Sozialrecht startet im Oktober.



(firmenpresse) - Heidelberg, 24. September 2012
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über das Rentensystem von Morgen debattiert wird. Drohende Altersarmut ist die Schlagzeile, von der künftig auch Normalverdiener bedroht sein sollen. Eine herausfordernde Rechtslage, der sich Sozialjuristen stellen müssen. Ausgebildet werden diese an der SRH Hochschule Heidelberg. Ein neuer Bachelorstudiengang Sozialrecht startet im Oktober.

Denn der Mangel an diesen Experten ist groß: "Wir stoßen hier auf eine fachliche Lücke. An den Universitäten werden die Volljuristen im Sozialrecht wenig bis gar nicht ausgebildet. Auch gibt es kaum einen anderen Rechtsbereich, der so viel aktuelles Spezialwissen erfordert und permanent im Umbruch ist", so Dr. Peter Baumeister, Professor und zukünftiger Studiendekan im neuen Studiengang. Die Sozialversicherungsträger und die öffentliche Verwaltung bilden ihren Nachwuchs bislang in eigenen Hochschulen aus. Nach Baumeister würden diese allerdings nicht einmal ihren eigenen Bedarf decken können.

Neben juristischen Methoden und Grundlagen im Sozialrecht, Zivilrecht und Öffentlichen Recht werden im neuen Studiengang auch Inhalte aus angrenzenden Bereichen wie beispielsweise der Soziologie, Ökonomie und der empirischen Sozialforschung gelehrt. Darüber hinaus arbeiten die Studierenden frühzeitig an Praxisprojekten mit. Ein Praktikum absolvieren die angehenden Sozialjuristen zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr.

Flexibilität, sprachliches Geschick und ein Fingerspitzengefühl für sensible Themen sind Eigenschaften, die ein Bewerber allerdings schon vor dem Studium mitbringen sollte: "Ein Sozialjurist wird in seinem Arbeitsalltag mit vielen heiklen Lebenslagen konfrontiert und trifft auf unterschiedliche Menschen, beispielsweise verschuldete Familien, Migranten, Arbeitslose, pflegebedürftige oder erkrankte Menschen", so Baumeister.

Entsprechend breit ist ihr späteres Arbeitsfeld: Sozialjuristen werden bei Sozialverbänden, Sozialhilfeträgern oder Rehabilitationseinrichtungen beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie in Gewerkschaften und in der Sozialverwaltung und sind für die Bereiche Sozial-, Jugend- und Eingliederungshilfe zuständig. "Möglich ist auch die Kombination mit dem Wirtschaftsrecht, beispielsweise durch eine Tätigkeit in einer Unternehmensberatung oder Personalabteilung eines Wirtschaftsunternehmens ", so Baumeister.



Der neue Bachelor Sozialrecht startet erstmals im Oktober und richtet sich an Abiturienten allgemeinbildender und sozialwissenschaftlicher Gymnasien.

Mehr Informationen direkt bei Prof. Dr. Peter Baumeister unter peter.baumeister@hochschule-heidelberg.de oder www.hochschule-heidelberg.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Hochschule Heidelberg

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 2.300 Studierenden an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Sie ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat erfolgreich akkreditiert. Bei ihrer Gründung 1969 war sie die erste barrierefreie Hochschule.

Exzellente Lehre, angewandte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung sind die Kernkompetenzen der Hochschule. Begabte Menschen werden in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten gefördert. Die SRH Hochschule Heidelberg gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.



PresseKontakt / Agentur:

SRH Hochschule Heidelberg
Sabrina Lieb
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
sabrina.lieb(at)hochschule-heidelberg.de
06221 - 88 1475
http://www.hochschule-heidelberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fächerübergreifende Ausbildungs- und Studienangebote auf den 12. azubi-&studientagen Essen Universitätsabschluss schon vor Abitur: 17jährigerüberrascht als Keynote-Speaker
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728140
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Lieb
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 - 88 1475

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Paragrafen und Sozialer Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vollstipendium für Physiotherapie-Studium ...

Wer war schon mal bei einem Physiotherapeuten? Diese Frage kann heutzutage kaum jemand mehr verneinen. Die Anzahl der Physiotherapie-Patienten steigt spürbar mit dem wachsenden Altersdurchschnitt: Waren es 2012 laut Wissenschaftlichem Institut der A ...

Lachen und dabei Gutes tun ...

Sie sprechen unverblümt und süffisant das aus, was viele bestenfalls denken: Stand-Up-Comedy hat legt seit den frühen 1990er Jahre einen Siegeszug in der deutschen Komik-Szene hin und ist dort nicht mehr wegzudenken. Den Beweis, dass sich mit Come ...

Alle Meldungen von SRH Hochschule Heidelberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z