Rechtsverstöße bei Online-Kauf
ID: 72863
Während stationäre Einzelhändler durch hohe Mieten, massiv steigende Energiekosten (Beleuchtung, Klimaanlage etc.), aufwendigen Ladenbau und Personalkosten immer stärker unter Renditedruck geraten, wächst der Markt der Online-Shops bei ebay bzw. im Internet massiv.
-Verstoß gegen das Textilkennzeichnungsgesetz, das die exakte Angabe der Materialzusammensetzung vorschreibt
-Verstoß gegen das Telemediengesetz, das die Anbieterkennzeichnungspflicht (Impressumspflicht) verlangt
-Verstoß gegen die deutliche Angabe der anfallenden Versandkosten
-Verstoß gegen die Angabe des Rücktrittsrecht für den Kunden usw.
Zunehmend werden diese Anbieter, und zwar zu Recht, kostenpflichtig abgemahnt.
Einen lukrativen Markt entdecken daher auch zunehmend Rechtsanwälte, die den Abgemahnten suggerieren, sie seien trotz ihrer Verstöße im Recht. So entsteht häufig ein teurer Rechtsstreit den letztlich nur einer verlieren kann: Der Online-Händler, der gegen entsprechende Gesetze verstoßen hat.
VK Fashion Retail GmbH & Co. Schwerin KG
Kreuzstraße 8
01968 Senftenberg
Betriebsstätten in Schwerin (2) und Leipzig
Datum: 12.02.2009 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72863
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Klusmann
Stadt:
Senftenberg
Telefon: 06106-2684411
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsverstöße bei Online-Kauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VK Fashion Retail GmbH & Co. Schwerin KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).