Geschäftsbericht der Hamburger Friedhöfe -AöR-erschienen /
Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf größtes Investitionsprojekt des Konzerns (BILD)
ID: 728671

(ots) -
Im Jahr 2011 wurde das größte Investitionsprojekt der Hamburger
Friedhöfe -AöR- und damit auch des Friedhofswesens in Hamburg
realisiert: Rund um das historische Krematorium von Fritz Schumacher
ist auf dem Ohlsdorfer Friedhof das Hamburger Bestattungsforum
Ohlsdorf entstanden. Die Baukosten lagen bei ca. 23 Mio. EUR.
Die Hamburger Friedhöfe -AöR- greift damit neue Trends in der
Bestattungskultur auf, insbesondere die Zunahme der Feuerbestattung
und der Wunsch nach immer individuelleren Abschieden. Attraktiv
gestaltete Abschieds- und Feierräume, ein Café, ein Kolumbarium sowie
eine zeitgemäße Feuerbestattungsanlage erweitern die Leistungspalette
für die Bürgerinnen und Bürger. Auch der erhöhten Mobilität in
unserer Gesellschaft wird Rechnung getragen: Abschiednahme,
Trauerfeier, Einäscherung und Urnenbeisetzung können an einem Tag und
an einem Ort stattfinden.
Wolfgang Purwin (Geschäftsführer Hamburger Friedhöfe -AöR-):
Nicht nur der weltgrößte Parkfriedhof Ohlsdorf wird durch das
Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf weiter aufgewertet. Wir sehen
dieses Projekt auch als einen Meilenstein mit strategischer Bedeutung
für das gesamte Unternehmen. Denn mit dem Bestattungsforum ist es uns
gelungen, eine Grundlage für die dauerhafte wirtschaftliche Zukunft
des Unternehmens zu schaffen.
Als Wirtschaftsunternehmen hat sich die Hamburger Friedhöfe -AöR-
im Jahr 2011 erneut in einem schwierigen Umfeld behauptet. In den
vier Hauptgeschäftsfeldern hat sich das Unternehmen wie folgt
entwickelt:
1. Betrieb der Friedhöfe
Der Hamburger Friedhöfe -AöR- obliegt als hoheitliche Aufgabe
insbesondere die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des
Bestattungswesens. Im Geschäftsjahr 2011 sind die Sterbefälle in
Hamburg mit 17.060 im Vergleich zum Vorjahr genau gleich geblieben,
während die Beisetzungszahlen in der Hansestadt um 400 (ca. 2,4
Prozent) gesunken sind. Das Unternehmen hat mit 7.449 Beisetzungen
seinen Marktanteil von rd. 45% im Vergleich zu den kirchlichen und
den Bezirksfriedhöfen behaupten können. Die Umsatzerlöse lagen mit
24.065 TEUR etwas höher als im Vorjahr, der Personalbestand lag bei
344 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
2. öffentliches Grün
Der Hamburger Friedhöfe -AöR- obliegt die Unterhaltung der
Parkanlagen auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf. In 2011
betrug der Zuschuss zum öffentlichen Grün lediglich 3 Mio. EUR. Der
nach wie vor nicht ausreichende Zuschuss für diese Aufgabe ist ein
wesentlicher Grund für den entstandenen Verlust des Konzerns.
3. Grabpflege
Die Hamburger Friedhöfe -AöR- führt im Auftrag von Privatkunden
Grabpflege auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf durch. 2011
wurden Umsatzerlöse in der Höhe von 2.875 TEUR errreicht. Tendenziell
sind die Grabpflegeaufträge rückläufig.
4. Hamburger Krematorium GmbH
Nach wie vor gibt es einen harten Wettbewerb mit privaten
Krematorien im Hamburger Umland. Unter diesen Bedingungen hat die
Hamburger Krematorium GmbH in einem kaum wachsenden Markt mit 12.957
Einäscherungen die Zahl der Urnenbeisetzungen in Hamburg übertroffen.
Seit dem 1.1.2010 werden das Krematorium und die
Verstorbenenhallen durch die Hamburger Krematorium Gesellschaft als
100%ige Tochtergesellschaft der Hamburger Friedhöfe -AöR-betrieben.
Es bestehen zwischen den zu konsolidierenden Unternehmen
Geschäftsbesorgungsverträge sowie ein Ergebnisabführungsvertrag. Die
Umsatzerlöse der Hamburger Krematorium GmbH sind daher in denen der
Muttergesellschaft enthalten.
Wir stellen Ihnen den Geschäftsbericht 2011 der Hamburger
Friedhöfe -AöR- als pdf-Datei im Internet unter
www.friedhof-hamburg.de/unternehmen/geschaeftsbericht/ zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Kontakt für wirtschaftliche Rückfragen:
Wolfgang Purwin (Geschäftsführer)
Tel. 040 / 593 88 -813
E-Mail: wpurwin@friedhof-hamburg.de
Kontakt für weitere Rückfragen:
Dr. Hedda Scherres (Unternehmenskommunikation)
Tel. 040 / 593 88 -860
E-Mail: hscherres@friedhof-hamburg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2012 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728671
Anzahl Zeichen: 4592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsbericht der Hamburger Friedhöfe -AöR-erschienen /
Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf größtes Investitionsprojekt des Konzerns (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamburger Friedhöfe -AöR- bestattungsforumfotodorfmuellerkroegerklierkopie.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).