Südtirol – das sportlich vielseitige Klassenfahrtenziel
Über 300 Sonnentage im Jahr, majestätische Gipfel der Alpen und mediterraner Süden, das Weltnaturerbe Dolomiten, herzhafte Knödel und raffinierte Pastagerichte, dichte Wälder, aber auch Zypressen, Palmen, Apfelgärten, Weinberge und Latschenkiefern, Deutsch, Italienisch und Ladinisch, eine bewegte Vergangenheit, autonomes Selbstverwaltungsrecht – all das macht den Reiz Südtirols aus. Erlebnishungrige und entdeckungsfreudige junge Gruppen sind sportlich unterwegs und erobern auf vielfältige Weise dieses Kleinod.

(firmenpresse) - Seit 1919 gehört Südtirol zu Italien. Davor fünfhundert Jahre lang zu Österreich. Da verwundert es nicht, dass 70 % der Bevölkerung Südtirols deutschsprachig sind, über ein Viertel spricht Italienisch und ca. fünf Prozent der Landbevölkerung, vorwiegend in den Dolomiten, sprechen Ladinisch.
Die Alpenregion Südtirol war schon immer Grenzland. Zahlreiche Meilensteine und Straßenstationen, unter anderem Subatum im Pustertal oder Sublavione im Eisacktal, erinnern noch heute an die Römerzeit. Für sie lag hinter Tirol der Norden und für die deutschen Kaiser, die sich in Italien krönen ließen, lag hinter dem Brenner der Süden. „Land im Gebirge“ wurde Tirol auch genannt und zwei Alpenpässe sorgten Jahrhunderte lang für eine zentrale Stellung in diesem Teil Europas. Kaufleute, Pilger, Soldaten, Fürsten oder Könige mussten hier entlang. Sie zahlten Maut und Zölle, kehrten ein und logierten. Das verschaffte besondere Rechte. Im 14. Jahrhundert wurde den Tirolern im „Großen Freiheitsbrief“ die besonderen Tiroler Rechte garantiert. Das respektierten auch die Habsburger in ihrer fünfhundertjährigen Herrschaft. Die italienischen Faschisten hingegen zerschlugen ab 1922 jedes Streben nach kultureller und politischer Selbstständigkeit. Sehr lange hat Südtirol um seinen Autonomiestatus gerungen. In den 1970er Jahren trat schließlich das Zweite Autonomiestatut in Kraft und Südtirol genießt wieder umfassende Selbstverwaltungsrechte. Heute gehört Südtirol mit seiner Landeshauptstadt Bozen zu einer der wohlhabendsten Regionen Italiens.
Südtirol ist Wandergebiet. Die südlichen Alpen und das Weltnaturerbe Dolomiten mit seinen Bergen aus versteinerten Algen- und Korallenriffen, laden auf 13.000 Kilometer naturbelassener, markierter Wege zu ausgedehnten Trekkingtouren ein. Acht National- und Naturparks wollen entdeckt und erkundet werden. Der Bozener Hausberg Ritten, bietet einen der unglaublichsten Rundblicke über die Dolomiten. Das lohnt den Aufstieg allemal. Die Abfahrt mit der historischen Rittenbahn und der anschließenden Seilbahn ist ein tolles Erlebnis. Gerne kehrt man während der Wanderungen in einem der wunderschönen Täler oder auf den Almen in ein Gasthaus ein und genießt die hiesigen Spezialitäten, auch die hervorragenden Weine. In den nördlichsten Weinbergen reifen die besten Weißweine Italiens.
600 Kilometer Radwege lassen Radlerherzen höher schlagen. Steilhänge oder Felsabfahrten bieten Herausforderung für jeden Anspruch. Auch Rafting- und Bootfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Beim Paddeln durch ruhige Flussabschnitte im glasklaren Gletscherwasser kann man die umgebende Natur genießen. Die abwechslungsreiche Strömung bringt etwas Action in die Sache. Geprüfte Führer und entsprechende Sicherheitsausrüstungen gehören dazu.
Wo Berge sind wird auch geklettert. Hier bietet Südtirol verschiedene Möglichkeiten: Eroberung eines Hochseilgartens, Klettern am Fels oder Übungsklettern an der Kletterwand. Profis weisen in die Geheimnisse der Klettertechniken ein. Kraft und Ausdauer, aber vor allem der Blick für die richtigen Griffe und Tritte werden hier geschult.
Wintersport hat in Südtirol eine lange Tradition. Das größte Skikarussell der Welt, Dolomiti SuperSki mit 1200 Pistenkilometern umfasst auch viele Südtiroler Skigebiete.
Neben all den sportlichen Aktivitäten kann man ehemalige Südtiroler Bergwerke, die höchstgelegenen in Europa, als Schaubergwerke besichtigen. Außerdem ist Südtirol eine der Gegenden mit den meisten Burgen und Schlössern in Europa. Ca. 800 Anlagen, darunter die besonders berühmten Schloss Tirol, Schloss Runkelstein, Churburg, Burg Hocheppan und Burg Taufers. Schloss Trautmannsdorff und seine Gärten sind ein in Europa einzigartiges Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus. Es zeigt mutimedial und kurzweilig den Beginn und die Entwicklung des Tourismus in Südtirol.
Noch ein paar Superlative für Südtirol gefällig? Hier befindet sich das größte zusammenhängende Apfel-Anbaugebiet Europas. Jährlich werden ca. 950.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die älteste Gletschermumie der Welt, Ötzi, der 5300 Jahre alte Mann aus dem Eis, ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt. Die älteste Seilbahn der Welt ist die 1908 errichtete Personenschwebeseilbahn von Bozen nach Kohlern.
Viele gute Gründe also, Südtirol zum Ziel Ihrer nächsten Klassenfahrt zu küren. Unter www.schulfashrt.de finden Sie die passenden Angebote und Programmbausteine dafür.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Klassenfahrten, Kursfahrten, Studienreisen und Gruppenreisen finden Sie bei Schulfahrt.de in breitester Auswahl für jeden Geldbeutel, fast jedes Bildungsziel und in zahlreiche Länder. Lehrer und Schüler informieren sich direkt und ohne Zwischenstationen über vorteilhafte Angebote mit einem sehr interessanten Preis- Leistungsverhältnis. Holen Sie sich direkt auf den Reiseseiten Ihr Angebot online.
Klassenfahrten nach Italien, Klassenfahrten nach Berlin, Kursfahrten nach England oder Schülerreisen nach Frankreich-das Spektrum ist unerhört weit gefächert. Flugreisen nach Spanien und Bahnfahrten zu vielen Metropolen finden Sie bei uns ebenso im Programm wie Tagesausflüge. Unsere spezialisierten Abteilungen kümmern sich kompetent und mit Herz und Verstand, Erfahrung und Sorgfalt um Ihre Reise.
Alle Ziele sind von uns selbst geprüft worden und jedes Jahr legen wir gern viele Kilometer zurück, um unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden und die Programme unserer Reisen zu optimieren. Wenn es Ihnen nicht nur um eine Reise, sondern um hochwertige Inhalte, komfortable Hotels und qualifizierte Stadtbilderklärer, Guides und Führungen geht, dann seien auch Sie unser Gast!
Schulfahrt Touristik SFT GmbH
Herrengasse 2
01744 Dippoldiswalde
Tel: 03504 643331
Fax: 03504 64337731
Datum: 25.09.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728763
Anzahl Zeichen: 5059
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Schumann
Stadt:
Dippoldiswalde
Telefon: 03504 643331
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südtirol – das sportlich vielseitige Klassenfahrtenziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schulfahrt Touristik SFT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).