Im Netz ? aber bitte sicher!

Im Netz ? aber bitte sicher!

ID: 729284

BVMW startet bundesweites Projekt zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ? Auftaktveranstaltung im Rhein-Main-Gebiet am 15.10.2012 beim BVMW Unternehmerabend in Miltenberg



(firmenpresse) - Die Einbrecher kommen längst nicht mehr durch die Tür. Elegant schleichen sie sich über den Datenhighway in die Unternehmen ein. Und das besonders gern beim Mittelstand, denn er ist heute der Innovationsmotor und Wissensträger Nr. 1 der deutschen Wirtschaft. Mit dem Projekt ?Bewusstseinsbildung für IKT-Sicherheit in KMU? will deshalb der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kleine und mittelständische Unternehmen für die Wichtigkeit sicherer IT-Systeme im betrieblichen Alltag stärker sensibilisieren. Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt und fördert im Rahmen der Task Force ?IT-Sicherheit in der Wirtschaft? dieses Projekt.

?Gestartet wird in fünf Pilotregionen. Der Bayerische Untermain ist eine davon?, freut sich die regionale BVMW-Verbandsbeauftragte Beatrice Brenner. Die Auftaktveranstaltung findet am 15. Oktober 2012 bei der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eG, im Rahmen eines BVMW Unternehmerabends statt.

Von der Praxis für die Praxis

Gerade Banken sind aufgrund der Bearbeitung sensibler Daten zu einem aktiven Sicherheitsmanagement verpflichtet und verfügen über ein fundiertes Know-how beim Einsatz sicherer IT. Thomas Kuhn, Electronic Banking Berater der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg zeigt, welche Online-Banking-Verfahren es gibt, wie die Abläufe sicherer gemacht werden können und worauf der Nutzer zu achten hat.

Günter Meixner, zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter und Geschäftsführer LANTECH Informationstechnik GmbH aus Klingenberg geht in seinem Vortrag ?IT im Wandel ? Konsequenzen für Unternehmen? der Frage nach, wie Unternehmensdaten einerseits und persönliche Daten andererseits gesichert und geschützt werden können und müssen.

Als Best-Practice-Beispiel stellt Mathias Schaper, Geschäftsführer der Odenwald-Faserplatten GmbH in Amorbach, vor, wie gesetzliche und andere Herausforderungen dazu geführt haben, eine betriebliche IT-Sicherheitsrichtlinie zu entwickeln und einzuführen.



Und wie leicht jeder von uns sich Zugang zu fremden Daten verschaffen könnte, das demonstriert Livehacker, IT-Sicherheitsberater und Geschäftsführer der Antago GmbH Mark Semmler. Ein Blick über seine Schulter bzw. auf seine Finger wird manchen Unternehmer und IT-Verantwortlichen ins Grübeln bringen.

Im Anschluss können sich die Teilnehmer in Speakers? Corners mit IT-Experten zu einzelnen Themen rund um die IT-Sicherheit austauschen.

Die Veranstaltungsdaten:
BVMW Unternehmerabend ?IKT-Sicherheit in Unternehmen?, 15. Oktober 2012, 16.30 bis ca. 21.00 Uhr, Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eG, Berliner Platz 1, 63897 Miltenberg

Anmeldungen bitte an:
BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.,
Beatrice Brenner, Ostring 27, 63820 Elsenfeld, Tel.: +49 6022 649187, Mobil: +49 175 5230 788, beatrice.brenner@bvmw.de oder team@untermain.bvmw.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW):

Der BVMW ist der größte freiwillig organisierte Unternehmerverband in Deutschland. Hier tauschen sich Mittelständler aller Branchen über Sachthemen aus und finden Partner, mit denen sie Herausforderungen lösen und Ideen umsetzen können. Partnerschaften mit Forschung und Lehre bringen Impulse in die Wirtschaft und umgekehrt.

Die regionalen Verbandsbeauftragten sind selbst Unternehmer und fungieren als persönliche Ansprechpartner der Mitglieder vor Ort. Sie bringen die Unternehmer auf Veranstaltungen oder ganz individuell miteinander ins Gespräch. Anliegen der Mitglieder sind Anstöße für die Suche nach Lösungen. Die internationalen Büros des BVMW leisten ebenfalls ihren Beitrag und bieten ihre Dienste an, beispielsweise bei der Erschließung ausländischer Märkte. Auf Bundes- und Landesebene ist der BVMW in der Politik ? parteiunabhängig ? die Stimme des Mittelstands. Im politischen Beirat sind Vertreter aller Fraktionen vertreten.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heidigweg 69, 63743 Aschaffenburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Venatus Interactive PLC: Passoker Gründer Stuart Carr führt feste Quoten und die Online Gaming Division Reel Sports mit lizensierten, archivierten FA-Cup Spielen ein Börsen-Zeitung: Sand im Getriebe, Kommentar zu möglichen Produktionskürzungen bei Daimler, von Gerhard Bläske.
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.09.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729284
Anzahl Zeichen: 3208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Crecelius
Stadt:

Elsenfeld


Telefon: + 49 6028 400304

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Netz ? aber bitte sicher!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW am Bayersichen Untermain - Bewusstseinsbildung für IT-Sicherheit in KMU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW am Bayersichen Untermain - Bewusstseinsbildung für IT-Sicherheit in KMU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z