Digitale Integration - Vom Internetzugangsort zum Hosentaschenweb

Digitale Integration - Vom Internetzugangsort zum Hosentaschenweb

ID: 729495

Digitale Integration - Vom Internetzugangsort zum Hosentaschenweb



(pressrelations) -
Jeder kann Mitmachen: Online-Diskussion zum Thema Digitale Integration

"Zehn Jahre Stiftung Digitale Chancen - zehn Jahre Digitale Integration: Vom Internetzugangsort zum Hosentaschenweb". So lautet das Thema des von der E-Plus Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen initiierten UdL Digital Roundtables. Dieser findet am 11. November 2012 zum siebten Mal statt.

Digitale Alltagsbegleiter verändern das Leben

Das Thema knüpft diesmal an das 10-jährige Jubiläum der Stiftung Digitale Chancen an: Erinnern Sie sich noch an Ihre ersten Schritte im Internet, die erste E-Mail und die erste Suchabfrage? Was war vor google, facebook, YouTube und Skype?

In den letzten Jahren haben sich das Internet und in der Folge unsere (digitale) Gesellschaft rasant verändert: Wikipedia hat die Encyclopedia Britannica in Frage gestellt, Mobiltelefone haben öffentliche Telefonzellen aus dem Stadtbild verdrängt, sind der Internetzugangsort in der Hosentasche und leisten als digitale Alltagsbegleiter wertvolle Dienste. Durch soziale Netzwerke sind Menschen ständig über Stimmung, Aufenthaltsort und Aktivitäten ihrer Mitmenschen informiert und zu jeder Zeit an jedem Ort mit ihnen verbunden.

Digitale Spaltung überwinden

Aber haben alle Menschen an diesen Veränderungen teil oder vergrößern diese die bestehenden sozialen Unterschiede? Was haben Maßnahmen zur Digitalen Integration geleistet, um die Internetnutzung von 37 auf 75 Prozent zu steigern und die Medienkompetenz zu fördern? Wie hat sich diese Aufgabe in den letzten 10 Jahren verändert und welche Perspektiven ergeben sich daraus für die Zukunft? Vor welche Herausforderungen stellt uns der schnelle Wandel des Mediums und wie wird sich die Arbeit der Stiftung Digitale Chancen darauf einstellen? Dies sind einige der Fragen, die ausgewählte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft; Wissenschaft und Gesellschaft im BASE_camp der E-Plus Gruppe diskutieren werden.



Jeder kann mitmachen

Die Stiftung Digitale Chancen hat dazu wieder eine Plattform bereitgestellt, auf der bereits im Vorfeld jeder die Möglichkeit hat sich einzubringen. Fünf provokante Statements erwarten Ihre Kommentare. Die eingegangen Thesen werden dann beim Roundtable erörtert. Wer selbst an der Diskussionsrunde einnehmen möchte, kann sich auf der Plattform gleichermaßen zur Teilnahme registrieren. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung und freuen uns auf Ihren Beitrag.


E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Payment in der Schweiz Rückschau auf den 4. Controlware Security Day: 250 IT-Experten diskutierten  in Dietzenbach über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Security
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729495
Anzahl Zeichen: 3063

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z