Mensch-Maschine-Kommunikation mit Max

Mensch-Maschine-Kommunikation mit Max

ID: 729548

Sachbuch von Springer Spektrumüber natürliche Kommunikation und künstliche Intelligenz | Avatar Max live bei Buchpräsentation auf Frankfurter Buchmesse



Abb.: Coverabbildung des Buchs?Menschen, Tiere und Max?Abb.: Coverabbildung des Buchs?Menschen, Tiere und Max?

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Frankfurt, 02.10 2012. Wie verständigen sich Menschen? Auf welche Weise kommunizieren Tiere untereinander, und wie mit uns? Können Maschinen mit "Eigenleben" in naher Zukunft zu einfühlsamen Partnern des Menschen und damit etwa zu Helfern in der Pflege werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Professor Ipke Wachsmuth in seinem neuen Sachbuch "Menschen, Tiere und Max", das gerade bei Springer Spektrum, erschienen ist. Der darin beschriebene Avatar Max ist ein "lebendes" Beispiel dafür, wie die Verständigung mit künstlicher Intelligenz bereits heute funktionieren kann. Auf der Sparks Stage in Halle 4.2 der Frankfurter Buchmesse (11. Oktober 2012 | 16:15 Uhr) wird der Wissenschaftler die Ergebnisse seiner Forschung zum Thema präsentieren und den Kunstmenschen Max vorstellen.

"Nur selten sucht die Wissenschaft nach dem roten Faden, der Lebendiges mit Technischem verbindet", sagt Moderator Gert Scobel über die Forschung. "Ipke Wachsmuth stellt hierzu die zentralen Fragen und schlägt mit seinen Antworten einen weiten Bogen", erklärt Lektor Frank Wigger. "In seinem Buch schaut er zurück auf eine lange Evolutionsgeschichte und blickt am Beispiel des Avatars Max in eine spannende Zukunft." Sein virtueller Agent, unter anderem tätig als Museumsführer im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn, greift für seine Kommunikation auf über 1.200 bestehende Regeln seiner Wissensbasis zurück. Mit Hilfe einer Kamera nimmt Max seine Umgebung wahr und reagiert darauf, hat Verbindung zum Internet und verfügt inzwischen über ein breites Repertoire an unterschiedlicher Mimik und Gestik. Dies versetzt die Maschine in die Lage, eine menschenähnliche Unterhaltung zu führen und auf seinen Gesprächspartner einzugehen.

Ipke Wachsmuth ist Professor für Wissensbasierte Systeme und Künstliche Intelligenz an der Universität Bielefeld und forscht an maschineller Wissensverarbeitung sowie an Mensch-Maschine-Kommunikation und intelligenter Virtual Reality. "Als Pionier des digitalen Zeitalters nimmt er uns mit auf eine spannende Reise: von Menschen und Tieren zu Computern und Robotern, die uns zunehmend ähneln und zugleich verändern und in Frage stellen", so Manfred Spitzer, Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm. Augenzwinkernd und tiefgründig, vor allem aber immer authentisch, baue Ipke Wachsmuth beim Leser nicht nur Unwissen ab, sondern auch Ängste und Sorgen.



Weitere Informationen:
www.springer-spektrum.de/978-3-8274-3013-7 | www.youtube.com/watch?v=yzx4s3SxIBM
Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier,

Kontakt:
Cornelia Hesse-Uhde | PR Managerin
tel +49 6221 487 8056 | fax +49 6221 487 68056
cornelia.hesse@springer.com | www.springer-spektrum.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH
Cornelia Hesse-Uhde
Tiergartenstraße 17
69121 Heidelberg
cornelia.hesse(at)springer.com
tel +49 6221 487 8056
http://www.springer-spektrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berthold Leibinger Innovationspreis für Erfindung zum Laserschweißen Mathematik-Star wird erste Einstein-Professorin der FU
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.09.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729548
Anzahl Zeichen: 3428

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Hesse-Uhde
Stadt:

Heidelberg


Telefon: tel +49 6221 487 8056

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch-Maschine-Kommunikation mit Max"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben ...

Berlin | Heidelberg, 25. Juni 2014. Der Mensch verfügt nur über ein begrenztes Kontingent an Energie. Daher ist es wichtig , wie er diese sinnvoll für sich nutzt und einsetzt. Statt uns in Belanglosigkeiten zu verlieren, sollten wir besser den Bl ...

Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler? ...

Berlin | Heidelberg, 05.Juni 2014. In der Wissenschaft geht alles und alles, was zum wissenschaftlichen Durchbruch und Erfolg führt, ist offensichtlich erlaubt. Mit einem Augenzwinkern stellt Michael Brooks in dem Springer Spektrum Sachbuch Freie Ra ...

Alle Meldungen von Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z