Det Norske Veritas (DNV) veröffentlicht neue Richtlinie für das Auflegen von Schiffen
Die Richtlinie von DNV beschreibt Vorgehensweisen für das Auflegen von Schiffen, die Instandhaltung während des Aufliegens und für die Wiederinbetriebnahme.

(firmenpresse) - Basierend auf den langjährigen Erfahrungen und dem Know-how von DNV beschreibt die neue Richtlinie systematisch, wie Schiffe bei fehlender Beschäftigung vorübergehend stillgelegt werden können.
Das Auflegen eines Schiffes ist nicht nur ein komplexer technischer Ablauf, sondern unterliegt auch Bestimmungen und Vorschriften lokaler, nationaler und Internationaler Behörden. Die Richtlinie gibt Empfehlungen für die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Verschiedene Szenarien, Möglichkeiten und Herausforderungen beim „warmen“ oder „kalten“ Auflegen werden erörtert. Beim „warmen“ Auflegen wird das Schiff nur kurzfristig außer Dienst gestellt während Besatzung und Maschinenbetrieb reduziert aufrecht erhalten werden. Beim „kalten“ Auflegen wird das Schiff längerfristig außer Betrieb genommen und der Maschinen-/Schiffsbetrieb weitestgehend eingestellt. Darüber hinaus informiert DNV mit der Richtlinie zu Fragen über die Auswahl geeigneter Liegeplätze, Aufrechterhaltung der Klasse, Versicherung, notwendiger Besatzungsstärke und Inspektionen. DNV widmet in der Richtlinie außerdem dem wichtigen Thema der Wiederinbetriebnahme nach der Stillegungsphase ein eigenes Kapitel.
„Wir beobachten bereits seit Ende letzten Jahres eine verstärkte Nachfrage nach unserem Lay-up Service“, berichtet Peter Dinslage, Customer Service Manager, Spezialist und Ansprechpartner für das Auflegen von Schiffen bei DNV in Hamburg. „Momentan sind etwa 90 Schiffe mit DNV-Klasse aufgelegt – und die Branche steuert auf noch härtere Zeiten zu. Gerade für Bulk Carrier und Containerschiffe ist die derzeitige Marktsituation schwierig. Mit einer guten Zusammenarbeit zwischen Reedern und Klassifikationsgesellschaften können die Schiffe sicher und kosteneffektiv erhalten werden.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Det Norske Veritas (DNV) ist eine unabhängige Stiftung zum Schutze von Leben, Eigentum und der Umwelt. Mit Hilfe des DNV-Netzwerkes von 300 Büros in 100 Ländern bietet DNV weltweit Diensteistungen im Bereich Risikomanagement und für verschiedene Bereiche der Industrie an. Besondere Schwerpunkte liegen im maritimen Sektor und im Energiebereich.
DNV in Hamburg betreut mehr als 15% der deutschen Schiffstonnage; damit ist DNV die zweitgrößte Klassifikationsgesellschaft in Deutschland.
DNV Germany GmbH
Peter Dinslage
Bei den Mühren 1
20457 Hamburg
Tel.: 040 890 590 0
hamburg(at)dnv.com
PickMeUp Werbeagentur GmbH
Annika Burchard
Stresemannstrasse 375
22761 Hamburg
Tel.: 040 39 86 71 10
a.burchard(at)pickme-up.de
Datum: 13.02.2009 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Burchard
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-398671-10
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.02.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Det Norske Veritas (DNV) veröffentlicht neue Richtlinie für das Auflegen von Schiffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DNV (Det Norske Veritas) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).