Mindestlohn in der Zeitarbeit

Mindestlohn in der Zeitarbeit

ID: 72975

Die Firma intelliJOB bezahlt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon immer übertarifliche Löhne. „Wer gute Arbeit leistet, soll auch gutes Geld verdienen“



(firmenpresse) - Mindestlohn in der Zeitarbeit? – bei intelliJOB noch nie ein Thema


Würzburg. „Wir haben noch nie Mindestlöhne gezahlt, sondern lagen immer schon darüber“, sagt Prokurist Hans H. Rose von intelliJOB.
Wie der Geschäftsleiter des in Würzburg ansässigen Personaldienstleisters mitteilt, bezahlt die Firma intelliJOB seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon immer übertarifliche Löhne. „Wer gute Arbeit leistet, soll auch gutes Geld verdienen“, so Herr Rose weiter.

Die Verhandlungen um den Mindestlohn sind vor allem in der Zeitarbeit zäh. Die Einen drängen auf die Einführung, die Anderen blockieren.
Zwar sind so gut wie alle Zeitarbeitnehmer/innen mit einem Tarifvertrag ausgestattet, aber es gibt Unterschiede:
Zwei Verbände, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) haben Ihre Verträge mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) abgeschlossen. Ungefähr zwei Drittel der rund 630.000 Beschäftigten der Branche werden von diesen beiden Verbänden vertreten. Sie fordern die Aufnahme in das Entsendegesetz – also einen verbindlichen, branchenweiten Mindestlohn. Er soll bei 7,31 Euro im Westen und 6,36 Euro im Osten liegen.

Die Firma intelliJOB ist Mitglied im iGZ, somit müssten sie mindestens 7,31 Euro Stundenlohn bezahlen. „Bei uns gibt es keine Mitarbeiter/innen, die nur 7,31 Euro pro Stunde verdienen“, so ein Sprecher von intelliJOB.
Schon für „einfache“ Lagertätigkeiten zahlt der Personaldienstleister seinen Leuten mehr.

Die Firma intelliJOB wurde im Jahr 2004 in Würzburg gegründet. Das junge Unternehmen legte seit der Gründung ein gesundes Wachstum an den Tag. War man Anfangs darauf spezialisiert, Ingenieure mit Fremdsprachenkenntnisse für Auslandseinsätze zu vermitteln (heute immer noch ein großer Bereich der Firma), bedient intelliJOB heute alle Sparten der Personaldienstleistung.
Innerhalb weniger Jahre gelang es dem Unternehmen das Vertrauen vieler Kunden zu gewinnen und es gehört heute zum festen Bestandteil dieses Segments.



Würzburg, im Februar 2009


Pressemitteilung zur freien Verwendung. Um Belegexemplare bei Veröffentlichung wird gebeten.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:


intelliJOB
Rainer Schediwak
Sanderglacisstrasse 9a
97072 Würzburg
Tel.: +499318807570
E-Mail: info(at)intellijob.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
intelliJOB
Rainer Schediwak
Sanderglacisstrasse 9a
97072 Würzburg
Tel.: +499318807570
E-Mail: info(at)intellijob.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF und L4 sorgen für Durchblick Probleme erkennen und lösen – die Erfolgsgeschichte der Raven Progressive Matrices
Bereitgestellt von Benutzer: intellijob
Datum: 13.02.2009 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72975
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Schediwak
Stadt:

Würzburg


Telefon: 09318807570

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1020 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn in der Zeitarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

intelliJOB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von intelliJOB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z