Gegensätzliche Kommunikation: Die IT-Branche und der „Marketing-Appendix“

Gegensätzliche Kommunikation: Die IT-Branche und der „Marketing-Appendix“

ID: 73005

Erkenntnisse der IT-Studie „SüdWester“ wurden zum Roadshow-Auftakt in Frankfurt von Teilnehmern bestätigt – Nächste Station: Hannover (CeBIT)



(firmenpresse) - Frankfurt, 12.02.2009. Die Roadshow für die Studie SüdWester, die die „Zukunft der IT-Branche 2010" beleuchtet, ist erfolgreich in Frankfurt gestartet. Die beiden Agenturen ://bunte büffel, Karlsruhe, und Walter Visuelle PR, Wiesbaden, präsentieren auf ihrer Tour durch die Bundesrepublik spannende Ergebnisse, die die Positionierung und Kommunikationsstrategien von IT-Anbietern durchleuchten. Interessanteste Erkenntnis für die Teilnehmer der Frankfurter Runde war, dass Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb von IT-Unternehmen jeweils unterschiedlichste Kommunikationsziele verfolgten. Eine Kommunikation untereinander finde häufig nicht statt. Gerade die Beziehung von Marketing zum Vertrieb wurde im Anschluss intensiv diskutiert. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Der Vertrieb wünscht sich vom Marketing ‚warme‘ Leads auf dem Silbertablett. Die meisten Vertriebskollegen nehmen für einen ‚Cold Call‘ nicht einmal den Hörer hoch. Rückmeldungen aus Vertriebs- und Akquisegesprächen werden nicht an das Marketing weitergegeben." Aufschluss hierzu gab auch ein Studienergebnis, in dem befragte Vertriebsmitarbeiter mögliche Zielmärkte als auch die Positionen der Entscheider völlig anders einschätzten als die Marketing-Kollegen. Die Teilnehmer der Veranstaltung bestätigten in der Feedbackrunde, dass sie dies selbst bereits mehrfach so erlebt hätten. „Die IT-Branche muss langsam den Wert des Marketings erkennen", war die Forderung eines anderen Teilnehmers.

„Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung für eine gemeinsame strategische Planung an den Tisch zu bekommen, schafft Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Auftreten am Markt", ist die Überzeugung von Markus Walter, Geschäftsführer von Walter Visuelle PR. „Gemeinsame Kick-offs haben sich hierfür bewährt."

„55 Prozent der befragten Unternehmen gaben zu Protokoll, dass Marketing im Unternehmen keinen strategischen Stellenwert habe oder nur einzelnen Personen und Abteilungen dem Marketing einen strategischen Stellenwert beimessen. Marketing ist somit der Appendix der IT-Unternehmen", zitiert Michael-Mark Grütling, Geschäftsführer von ://bunte büffel, einen interessanten Fakt der Studie. „Andererseits war ein Großteil der Befragten auch der Meinung, dass mutigere Aussagen und mehr Kreativtät insgesamt zu mehr Erfolg führen." Der Stellenwert und die Qualität von Werbung werden für die Gesamtheit der IT-Branche auch grundsätzlich höher bewertet als für das eigene Unternehmen. „Unstrittig ist: Die IT-Branche hat in der Kommunikation noch viel Nachholbedarf", so das gemeinsame Resümee von Walter und Grütling.



Für die Studie SüdWester wurden 253 Unternehmen befragt. Die Teilnehmer kamen aus der Geschäftsleitung, Marketing- oder Vertriebsleitung. Die umfangreiche Auswertung liefert spannende Marktdaten, die bei jedem IT-Anbieter oder IT-Beratungshaus in strategische Überlegungen zur eigenen Positionierung einfließen sollten. Mit der Präsentation der Studie macht das SüdWester-Team noch Station auf der CeBIT in Hannover (4.3., 14 Uhr). Die Anmeldung für die kostenlose Teilnahme ist möglich unter www.suedwester.net/termine.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ://bunte büffel GmbH:
Die Kommunikationsagentur ://bunte büffel kommt aus dem B2B und setzt auf „Kommunikation für garantierte Lustimpulse“. Eine ausgewiesene Expertise hat die Agentur vor allem in der IT-Branche, bei Industrieverbänden sowie in der Kommunikation für Software und Halbleiter. Markenarbeit, Werbekampagnen und Direktmarketing sind die Schwerpunkte des Karlsruher Unternehmens, deren Köpfe die beiden Kreativen Diplom-Kaufmann Michael-Mark Grütling und Andrea Scheurer sind. Der Firmenname ://bunte büffel ist rechtlich geschützt.

Über Walter Visuelle PR GmbH:
Die Walter Visuelle PR GmbH ist eine inhabergeführte Agentur, die PR-Dienstleistungen speziell für Unternehmen aus der IT- und Telekommunikationsbranche sowie neue Technologien anbietet. Sieben Mitarbeiter betreuen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Archivierung, DMS, Workflow, Storage, Security, E-Business, Internet, ERP und Standardsoftware. Die Agentur setzt unter anderem auf die Visualisierung von PR-Botschaften mit Hilfe aussagekräftiger Grafiken, Collagen und Fotos als Ergänzung der Pressetexte. Zu den Referenzen gehören vor allem mittelständische Unternehmen aus der Informationstechnologie wie ALOS, CAS, Comline, CSP, intarsys, JVC, Locatech, parameta, ReadSoft und TeleCash.



Leseranfragen:

__SüdWester__

bunte büffel GmbH
Rahel-Straus-Straße 2
76137 Karlsruhe
+49 (0) 721 / 91 51 187-0

Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
+49 (0) 611 / 23 878-0

info(at)SuedWester.net
http://www.SuedWester.net



PresseKontakt / Agentur:

Frau Leonie Walter

Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
+49 (0) 611 / 23 878-0

L.Walter(at)pressearbeit.de
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Webauftritt zum Vierzigsten - capri-sonne.de setzt neue Maßstäbe Service und Fullmarketing am Puls der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 13.02.2009 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Walter
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611-238780

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegensätzliche Kommunikation: Die IT-Branche und der „Marketing-Appendix“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter Visuelle PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden gewinnen bei LinkedIn ...

Was müssen Unternehmer und Trainer, Coaches und Berater tun, um Kunden über die Plattform LinkedIn zu gewinnen? Markus Walter: "Wer Kunden über LinkedIn gewinnen möchte, der muss genau wissen, für was er mit seinem Unternehmen überhaupt ...

Online-Workshop Pressearbeit ...

Wiesbaden, 9. Juni 2016. Einen ganzen Workshop-Tag widmen sich die PR-Experten Leonie Walter und Markus Walter dem Thema Pressearbeit. Die Teilnehmer des Online-Workshops Pressearbeit erfahren an diesem Tag, welche Themen für die Medien relevant sin ...

Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change" ...

Wiesbaden, 27.08.2015. Die Life-Creation-Community (LCC) aus Deggendorf vertraut jetzt auf die Erfahrung von Walter Visuelle PR GmbH. Die PR-Agentur aus Wiesbaden kommuniziert jetzt die Aktivitäten des Seminaranbieters im Markt für Persönlichkeits ...

Alle Meldungen von Walter Visuelle PR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z