Höhere staatliche Förderung für Solarwärme-Anlagen

Höhere staatliche Förderung für Solarwärme-Anlagen

ID: 730475

(PresseBox) - Die Installation von Solarwärme-Anlagen wird ab sofort mit höheren staatlichen Zuschüssen gefördert. Seit 15. August gelten verbesserte Förderkonditionen im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP). Neben Verbrauchern können auch Industrie und Wohnungswirtschaft von den Neuregelungen profitieren.
Wurde die Installation einer typischen Solarthermie-Anlage bisher im Falle einer Heizungssanierung mit rund 1.500 Euro bezuschusst, so erhält ein Eigenheimbesitzer seit 15. August für die gleiche Solaranlage rund 2.000 Euro vom Staat. Diese Verbesserung ist auf die Einführung einer Mindestförderung für die Solarkollektoren in Höhe von 1.500 Euro sowie auf den beibehaltenen Kesselaustausch-Bonus in Höhe von 500 Euro zurück zu führen.
Insbesondere auch gewerbliche Wärmeproduzenten profitieren von den neuen Regelungen. Sie erhalten künftig Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent, wenn sie einen Teil ihrer benötigten Prozesswärme mit Hilfe von Solarkollektoren klimafreundlich erzeugen. Technisch ausgereifte Solarsysteme sind inzwischen auch für den industriellen Bereich verfügbar, kamen bislang jedoch selten zum Einsatz.
?Insbesondere in der Lebensmittel- und Textilindustrie, aber auch in der Metallveredelung erwarten wir ein reges Interesse an den attraktiven neuen Zuschüssen. Weiter steigende Preise von Öl und Gas werden den Solarwärme-Markt zusätzlich beflügeln?, ist sich BSW-Solar-Geschäftsführer Jörg Mayer sicher.
Auch die Wohnungswirtschaft kann von der Neuregelung der Förderrichtlinie profitieren. Waren die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährten staatlichen Zuschüsse bislang auf eine Anlagengröße bis 40 Quadratmeter Kollektorfläche beschränkt, so werden zukünftig auch Solaranlagen mit Kollektorfeldern von bis zu 100 qm bezuschusst.
In Deutschland verfügen bereits 1,7 Millionen Eigenheime über eine Solaranlage zur Wärmeerzeugung. Allein im ersten Halbjahr 2012 entschieden sich rund 50.000 Bürger für die Anschaffung einer klimafreundlichen Solarheizung.


Unter der Internetadresse www.solartechnikberater.de finden Sie kostenlos weitere Informationen zu den neuen Förderkonditionen.
(Quelle: Bundesverband Solar Wirtschaft)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EEG-Umlage 2013: Förderbetrag für Erneuerbare Energien steigt auf 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom Bundesumweltminister Peter Altmaier und NRW-Umweltminister Johannes Remmel zu Gast im Aachener Eurogress / Start des ersten virtuellen Brennstoffzellen-Kraftwerks - Presseakkreditierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2012 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730475
Anzahl Zeichen: 2299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höhere staatliche Förderung für Solarwärme-Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ratiotherm GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Wir suchen innovative Heizungsbauer mit Weitblick!? ...

Die ratiotherm Heizung & Solartechnik GmbH & Co. KG aus dem oberbayerischen Örtchen Dollnstein ist innovativer Marktführer in Deutschland für intelligente Speichertechnologie im Wärmebereich. So ist das Herzstück seines energieeffizient ...

?Wie funktioniert ein Schichtspeicher?? ...

Ein Schichtspeicher ist eine besonders energieeffiziente Form des Pufferspeichers. Prinzipiell hat ein Pufferspeicher die Aufgabe, die Wärme eines Heizkessels kontinuierlich zu speichern und bedarfsgerecht abzugeben. Das führt zu einem wirtschaftl ...

Alle Meldungen von Ratiotherm GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z