Chevrolet auf dem Pariser Autosalon 2012 (BILD)

Chevrolet auf dem Pariser Autosalon 2012 (BILD)

ID: 730507

(ots) -
Weltpremiere des Kompakt-SUV Chevrolet Trax / Cityflitzer Spark
mit neuem Design und mehr Komfort / Familien-Van Orlando mit neuem
1,4-Liter-Turbobenzinmotor / Cruze Station Wagon und Malibu nun auch
in Deutschland / Konzeptstudien Code 130R und Tru 140S auf dem
Chevrolet Messestand

Die Chevrolet Highlights auf dem Pariser Autosalon sind vor allem
die Weltpremiere des neuen Chevrolet Trax sowie die Vorstellung des
neu gestalteten Cityflitzers Spark.

Vor allem das moderne Kompakt-SUV Chevrolet Trax wird das
Interesse der Besucher wecken. Er wird ab dem Frühjahr 2013 in
Deutschland erhältlich sein. Der Trax ist Chevrolets Premiere in dem
schnell wachsenden Segment der Kompakt-SUVs. Gemeinsam mit dem
Captiva hat Chevrolet nun zwei moderne SUVs in unterschiedlichen
Fahrzeugklassen in seinem Produktportfolio. Außerdem überrascht der
Spark mit neuem, sportlicherem Design. Ein weiterer Hingucker auf dem
Chevrolet Stand: die beiden Konzeptstudien Code 130R und Tru 140S.

Beim diesjährigen Pariser Autosalon ist der 2.014 Quadratmeter
große Messestand in Halle 5.2 besonders etwas für Fußballfans: In der
Manchester United Fanzone können Besucher in einem der mit dem
Bowtie-Logo versehenen Spielersitze aus dem Old Trafford-Stadion von
Manchester United Platz nehmen und ein Foto schießen lassen.
Chevrolet präsentiert zudem eine Manchester United-Version des Trax
und unterstreicht damit sein kürzlich gestartetes Engagement im
Fußball.

Chevrolet Trax

Der Trax ist ein modernes, vielseitiges und kraftstoffsparendes
SUV, das aber die Fahreigenschaften eines Personenwagens bietet -
plus optionalen Allradantrieb. Mit seinem modernen, inspirierenden
Design, drei spritsparenden Motorenvarianten und seinen sportlich
dynamischen Fahreigenschaften bringt er frischen Wind in das


SUV-Segment.

Die Motorenpalette besteht aus einem 1,4-Liter-Turbobenziner,
einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einem 1,7-Liter-Turbodieselmotor. Der
1,4-Liter-Turbobenziner hat eine Leistung von 140 PS (103 kW) bei
einem maximalen Drehmoment von 200 Nm; das
1,7-Liter-Turbo-Dieselaggregat liefert 130 PS (96 kW) bei einem
maximalen Drehmoment von 300 Nm. Alle Motoren in Verbindung mit einem
manuellen Schaltgetriebe verfügen über ein Start/Stopp-System.
Wahlweise ist für beide neuen Motoren auch ein
Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich. Allradantrieb ist für den
1,4-Liter-Benzin-* und den 1,7-Liter-TD-Motor optional verfügbar.

Das maximale Ladevolumen des Trax liegt bei 1.370 Litern.
Zusätzlich zu der im Verhältnis 60 : 40 umklappbaren Rückbank ist
auch der Beifahrersitz umklappbar. Die in diesem Segment
ungewöhnliche Flexibilität bietet bis zu acht verschiedene
Sitzkombinationen.

Die höheren Ausstattungslinien sind serienmäßig mit dem
Infotainmentsystem MyLink ausgestattet. Es integriert die Fähigkeiten
von mobilen Endgeräten in das Fahrzeug und überträgt
Smartphoneinhalte auf einen hochauflösenden 7-Zoll-Farb-Touchscreen.
Ab Anfang nächsten Jahres wird außerdem eine Navigations-App
erhältlich sein, die ein fest installiertes Navigationsgerät
überflüssig macht.

Neues Design für den Spark

Die neue Frontschürze mit dem zweigeteilten Kühlergrill sowie neue
Scheinwerfergehäuse in Kombination mit Nebelleuchten geben dem Spark
ein frisches, attraktives Äußeres. Ebenfalls neue 14- und
15-Zoll-Leichtmetall-Felgen betonen das sportlichere
Erscheinungsbild.

Die bisher zentral am Heck montierten LED-Bremslichter wurden
jetzt in den Spoiler integriert, so dass sich die Sicht des Fahrers
nach hinten verbessert. Zu den Modifikationen im Inneren zählen neue
Dekorelemente genauso wie eine umgestaltete Mittelkonsole mit
zusätzlichem Stauraum.

Neuer Turbobenzinmotor für den Orlando

Der leistungsstarke 1,4-Liter-Turbobenziner wird die Kunden des
Familien-Vans überzeugen. Der neue Motor erzeugt eine Leistung von
140 PS bei einem maximalen Drehmoment von 200 Nm. Diese Variante
rundet die Motorenpalette des Orlando, die bisher aus einem
1,8-Liter-Benzin- und einem 2,0-Liter-Dieselmotor bestand, ab.

Das neue Turbobenzinaggregat ist in Verbindung mit dem
Sechsgang-Schaltgetriebe serienmäßig mit Start/Stopp-System
ausgestattet. Der kombinierte Verbrauch liegt durchschnittlich bei
6,2 Litern auf 100 Kilometer. Auch durch die Kombination des
Start/Stopp-Systems mit einer hydraulischen Lenkhilfe (EPS) werden
die bewährten 2,0-Liter-Dieselmotoren mit Kraftstoffeinsparungen von
bis zu elf Prozent noch effizienter.*

Weitere Neuerung des 2013er-Modells sind eine optional erhältliche
Rückfahrkamera und ein flach umklappbarer Beifahrersitz.

Jetzt bei deutschen Händlern: Cruze Station Wagon und Malibu mit
neuem Dieselmotor

Der Cruze Station Wagon ist seit kurzem bei den deutschen
Chevrolet Händlern erhältlich. Er spricht besonders Familien und
Menschen an, die sich für ihren aktiven Lebensstil einen variablen
Kompakt-Kombi wünschen. Der Station Wagon, der das bisherige
Portfolio aus der populären Limousine- und der Fließheck-Variante
ergänzt, verfügt über ein Laderaumvolumen von bis zu 1.478 Litern.

Der 1,4-Liter-Turbobenzinmotor, ein 1,7-Liter-Dieselmotor sowie
verbesserte 2,0-Liter-Dieselmotoren ergänzen die bereits verfügbaren
1,6- und 1,8-Liter-Benzinmotoren. Das 1,7-Liter-Dieselaggregat ist
mit einem Verbrauch von lediglich 4,5 Litern auf 100 Kilometer der
sparsamste unter den Cruze-Motoren.

Der Malibu ist Chevrolets neues Topmodell in Europa. Zu seinen
herausragenden Merkmalen zählen Geräumigkeit und die umfangreiche
Sicherheitsausstattung, die im EuroNCAP-Crashtest mit der Höchstnote
von 5 Sternen ausgezeichnet wurde. Die Mittelklasselimousine Malibu
wird in Deutschland mit dem bekannten 2,4-Liter-Benzinmotor und einem
kraftvollen Dieselmotor angeboten.

Dieses effiziente und kraftvolle Turbodieselaggregat leistet 160
PS bei 4.000 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von kräftigen
350 Nm bereits ab 1.750 U/min. Mit Schaltgetriebe beschleunigt er den
Malibu in 9,75 Sekunden von Null auf 100 Kilometer pro Stunde und
erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 213 Kilometer pro Stunde.

Chevrolet Konzeptstudien

Seit ihrem Debüt auf der North American International Auto Show
2011 (NAIAS) in Detroit/USA waren die zwei Konzeptstudien Code 130R
und Tru 140S bei zahlreichen großen Automobilmessen zu sehen,
darunter in Washington, Chicago, Genf, New York und Peking. Auch auf
dem Pariser Autosalon werden die beiden Concept Cars der Hingucker
sein.

Code 130R und Tru 140S wurden von Nicholas David und Joe Baker vom
GM North Hollywood Design Center entsprechend den Wünschen junger
US-Amerikaner (unter 30 Jahre) entworfen. Die beiden Fahrzeuge
spiegeln das Design und die Funktionalität wider, die der nächsten
Generation wichtig sind.

Bisher bekamen die beiden Concept Cars viel positives Feedback auf
den Automessen: Insgesamt beantworteten fast 16.000 Interessierte
Fragen zu den beiden Konzeptstudien.

* vorläufige Daten

Über Chevrolet

Chevrolet ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 4 Millionen
Fahrzeugen in über 140 Ländern die größte weltweite Marke von General
Motors. Bezogen auf den Verkauf ist Chevrolet weltweit die
viertgrößte Automarke und zählt zu den am schnellsten wachsenden
Marken der Welt. Chevrolet Fahrzeuge verbinden ausdrucksstarkes
Design, Leistung, Innovation und Zweckmäßigkeit - bei einem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. 1911 von dem Schweizer
Emigranten Louis Chevrolet in den USA gegründet, feierte die Marke
2011 ihr 100-jähriges Jubiläum. 2005 wurde sie in Europa wieder
eingeführt. Das europäische Produktportfolio umfasst den Cityflitzer
Spark, den Kleinwagen Aveo als Limousine und Fließheck, den
Kompaktwagen Cruze als Limousine und Fließheck, den Familien-Van
Orlando, das SUV Captiva, die legendären Sportwagen Camaro und
Corvette sowie den Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter
Reichweite. 2012 führt Chevrolet den Cruze als Kombi und die
Mittelklasselimousine Malibu ein.

Weitere Informationen zu Chevrolet finden Sie unter
www.chevrolet.de und www.chevrolet.de/media.



Pressekontakt:
Chevrolet Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rej Husetovic
Telefon: 06142 92050 80
Mobil: 0172 615 3940
E-Mail: rej.husetovic@de.chevrolet.com

Stefan Seibert
Telefon: 06142 92050 35
E-Mail: stefan.seibert@de.chevrolet.com


Anfragen bitte direkt an den oben angegebenen Kontakt.

Download in hoher Auflösung unter http://media.chevrolet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jaguar F-TYPE: Glanzvolle Weltpremiere in Paris (BILD) Johnson Controls liefert sportlich-elegante Sitze für den neuen Ford B-MAX Minivan / Sitzschienen der Marke CRH by Johnson Controls bieten besonders hohes Maß an Sicherheit (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730507
Anzahl Zeichen: 9673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüsselsheim



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chevrolet auf dem Pariser Autosalon 2012 (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chevrolet Deutschland GmbH chevrolet-trax.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Chevrolet Deutschland GmbH chevrolet-trax.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z