Woche des Sehens: Vorsorge rückt in den Fokus - Augenklinik Bad Rothenfelde beteiligt sich mit umfa

Woche des Sehens: Vorsorge rückt in den Fokus - Augenklinik Bad Rothenfelde beteiligt sich mit umfangreichem Programm an bundesweiter Aktion für Augen

ID: 730598

Woche des Sehens: Vorsorge rückt in den Fokus - Augenklinik Bad Rothenfelde beteiligt sich mit umfangreichem Programm an bundesweiter Aktion für Augengesundheit



(pressrelations) -
Bad Rothenfelde. Den Blick auf vermeidbare Erblindungen schärfen und die Augengesundheit verbessern: Dies ist das Ziel der bundesweiten Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober, die auch in Bad Rothenfelde mit fachlich fundierten Veranstaltungen begleitet wird. Zum Auftakt lädt die Augenklinik Dr. Georg in der Heilbad-Gemeinde bereits am 6. Oktober zum Tag der offenen Tür ein.

"Das Hauptaugenmerk unserer Veranstaltung liegt auf Fachvorträgen, Gesprächen und Führungen für Jedermann, die den Schutz des Sehvermögens aus verschiedensten Perspektiven beleuchten. Aufklärung tut Not, denn wie wir wissen, sind rund 80 Prozent aller Erblindungen durch entsprechende Vorsorge vermeidbar", erklärt Stephan Peters Geschäftsführer der Augenklinik in Bad Rothenfelde.

Der Aktionstag am 6. Oktober beginnt um 9.00 Uhr mit dem Vortrag "Medikamentöse und chirurgische Therapie der diabetischen Netzhautveränderungen" von Dr. Aykut Gültekin. Der Bad Essener Augenarzt Vitali Prinz wird anschließend die Frage aufwerfen: "Durchblutungsstörungen - auch im Auge möglich?". Dr. Alexander Fell referiert über "Altersabhängige Makula-Degeneration", während Dr. Hanna Jedras, leitende Ärztin der Augenklinik, sich dem Thema "Premium Linse - die beste Option bei der Operation des Grauen Stars?" widmet. Warum die Früherkennung des Grauen Stars so wichtig ist, wird Dr. Asbed Aintablian erörtern. Eine Präsentation des Blindenverbandes Niedersachsen zu Alltaghilfen für stark Sehbehinderte bildet bis ca. 13.00 Uhr den Abschluss.

Individuelle Beratung für die Vorsorge

Unter dem Motto "Blindheit verstehen, Blindheit verhüten" macht die nationale Woche des Sehens bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam. Höhepunkte der Veranstaltungswoche sind zwei internationale Aktionstage: der "Welttag des Sehens" am 11. Oktober und der "Tag des weißen Stocks" am 15. Oktober, an dem traditionell seit über 40 Jahren blinde Menschen auf ihre Möglichkeiten und Probleme in der Gesellschaft hinweisen.



In diesem Rahmen wird sich die Augenklinik Bad Rothenfelde mit eigenen Beiträgen engagieren. Gemeinsam mit der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Bad Rothenfelde wird ein Schwerpunkt auf die Beratung zu individuellen Vorsorgemaßnahmen gelegt. Sowohl die Besucher des Infotages als auch andere Interessierte erhalten dabei Vorsorgetipps zu entwicklungsbedingten Sehschwächen, Grünem Star, Netzhauterkrankungen aufgrund von Diabetes, altersabhängiger Makula-Degeneration, Netzhautablösungen und Linsentrübungen.

Visionärer Anspruch der Augenheilkunde

"Insgesamt erblindet alle fünf Sekunden ein Mensch auf der Welt. Die Woche des Sehens findet in diesem Jahr zum elften Mal statt und rückt neben den individuellen auch die gesellschaftlichen Folgen von Sehschwächen in den Fokus", so Stephan Peters weiter.
"Die Wirksamkeit der Aktionswoche ist eindeutig, zumal eine dänische Studie den Rückgang von Erblindungen bei entsprechender Vorsorge klar belegt."

Träger der Aktionswoche sind der Berufsverband der Augenärzte, die Christoffel-Blindenmission, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit, die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie PRO RETINA Deutschland.


Weitere Infos:
www.augenklinik-bad-rothenfelde.de
www.woche-des-sehens.de

Augenklinik Dr. Georg Bad Rothenfelde GmbH Co. KG
Stephan Peters
Am Kurpark 13-15
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 644-0
stephan.peters@augenklinik-bad-rothenfelde.de
www.augenklinik-bad-rothenfelde.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mangelnde Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes / Höheres Infektionsrisiko durch Unterkühlung bei der Operation (BILD) Prof. Dr. jur. Hans Lilie wird Of Counsel bei KMR Kiesgen-Millgramm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730598
Anzahl Zeichen: 4449

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z