rufdenprofiplus.net: Handwerker-Kooperation für
Der BVLG bietet seinen Profi-Handwerkern und -Dienstleistern in rufdenprofi.de...
…Beratungen, Trainings, regionale Workshops und Bundeskongresse für Chefs und Mitarbeiter bei der Umsetzung von strategischen Konzepten und Erfolgskontrollen (expertenservice.net).
...den Mitgliedern und Fördermitgliedern Veranstaltungen verschiedenster Art: Auf Bundeskongressen werden Erfahrungen ausgetauscht und Innovationen für die regionalen Gruppen auf den Weg gebracht.
Erfolgreiche regionale Leistungsgemeinschaften (LG), d.h. Handwerkerkooperationen belegen, dass die Nutzung des strategischen Konzepts von rufdenprofi.de ein wirksames Instrument zur Auftragsbeschaffung ist.
Bei konsequenter Umsetzung gewinnen die Mitglieder einer LG ein herausragendes, attraktiveres Image am Ort. Wer sich positiv durch ein Mehr an Leistung von den Mitbewerbern am Markt unterscheidet , sichert seine Auftragslage und damit dauerhaft die Firmenexistenz.
Fortbildungsveranstaltungen und Mitarbeitertrainings vor Ort dienen der Schulung der Mitarbeiter im Hinblick auf ihr Auftreten beim Kunden und im Umgang mit ihnen.
PLUS-Qualifizierungen des Bundesverbandes der Leistungsgemeinschaften im Bau-/Handwerk e.V. (BVLG) für Handwerker und Dienstleister, Mitglieder der Leistungsgemeinschaften (= regionale Kooperationen) in rufdenprofi.de, für schlüsselfertiges Umbauen, Modernisieren und Sanieren - Alles aus einer Hand! - Das Erfolgsrezept, um heil aus der Wirtschaftskrise herauszukommen!
---
Bundesverband der Leistungsgemeinschaften im Bau-/Handwerk e.V. ( bvlg.de )
Zentrale:
41352 Korschenbroich
Hauptstraße 107a
Fon: 02182/855262
Fax: 02182/855264
E-Mail: zentrale@bvlg.de
Internet: www.rufdenprofiplus.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
handwerker
dienstleister
kooperation
alles-aus-einer-hand
hand-in-hand
schluesselfertig
seniorenfreundlich
familienfreundlich
generation-50plus
50
senioren
menschen-mit-handicap
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesverband der Leistungsgemeinschaften im Bau-/Handwerk e.V. (BVLG), Vorstandsvorsitzender Dipl. Ing. Rolf-P. Medler, Baufachberater, Der Geschäftsideen-Entwickler / Seit 1978 Bau-Consulting und Baufachberatung / Begründer der Geschäftsidee und Inhaber der Lizenz rufdenprofi.de: Gründung von Leistungsgemeinschaften im Bau-Handwerk / 2002 Förderpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF, Berlin und Auszeichnung der Idee “Kooperation im Handwerk - KiH" / 2002 Gründer und Vorstand des "Bundesverband der Leistungsgemeinschaften im Bau-Handwerk e.V." (bvlg.de) / 2003 Strategiepreis des StrategieForum e.V., Ilvesheim, nach EKS® / 2003 Begründer der Geschäftsphilosophie seniorenfreundliche Handwerker - Schulung und Zertifizierung von Handwerksbetrieben als seniorenfreundlich durch den Partner Dipl. Ing. Stefan Scharf, Kassel, Seniorenbeauftragter im BVLG e.V. / 2008 Begründer der Idee 50plus-live.de für die Generation 50plus, für Seniorinnen und Senioren / 2008 Begründer der Initiative-seniorenfreundliche-Städte.de
BVLG e.V.
Dipl. Ing. Rolf-P. Medler
Vorstandsvorsitzender
Ansprechpartnerin
Astrid Irnich, Journalistin
Fon: 02182/855262
Fax: 02182/855264
E-Mail:
zentrale(at)bvlg.de
zentrale(at)50plus-live.net
zentrale(at)rufdenprofi.net
Internet:
www.bvlg.de
www.50plus-live.de
www.rufdenprofi.de
www.seniorenfreundlichplus.de
www.initiative-seniorenfreundliche-staedte.de
www.expertenservice.net
Datum: 15.02.2009 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73077
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Ing.Rolf-P. Medler
Stadt:
41352 Korschenbroich
Telefon: 02182/855262
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rufdenprofiplus.net: Handwerker-Kooperation für "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medler GmbH & Co. KG Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).