Remshagen informiert: Gesetzliche Prüfpflicht fürÖltanks ab 2013

Remshagen informiert: Gesetzliche Prüfpflicht fürÖltanks ab 2013

ID: 730841

Auch Besitzer kleinerer Heizöltanks sollen verpflichtet werden, ihre Anlagen regelmäßig durch einen Sachverständigenüberprüfen zu lassen. Die Bundesregierung erarbeitet dazu aktuell einen bundeseinheitlichen Gesetzentwurf, der vorraussichtlich im Frühjahr des kommenden Jahres in Kraft treten soll.



Logo von Tankschutz-Service RemshagenLogo von Tankschutz-Service Remshagen

(firmenpresse) - Bisher umfasste diese regelmäßige Prüfpflicht lediglich oberirdische Tanks mit mehr als 10.000 Litern Fassungsvermögen bzw. oberirdische Tanks in Wasserschutzgebieten ab einem Fassungsvermögen von 1000 Litern und alle unterirdischen Tanks. Mit der neuen Verordnung werden hingegen nahezu alle Öltank-Besitzer in die Pflicht genommen.

Doch was heißt das konkret für Eigenheimbesitzer oder Betreiber von älteren Anlagen? Neben der allgemeinen Sorgfaltspflicht beim Betrieb eines Heizöltanks, die vor allem die permanente Sicherstellung der Dichtheit und die Unversehrtheit der Sicherheitseinrichtungen beinhaltet, müssen mit der bundeseinheitlichen Verordnung (VAUwS) sämtliche Tanks ab 1000 Litern alle 10 Jahre durch einen Sachverständigen überprüft werden.

Durch die bisherige Regelung waren Betreiber kleinerer Öltanks nicht betroffen. Hier muss, insbesondere bei älteren Anlagen, die vor 1971 in Betrieb genommen wurden, nach Inkrafttreten der Verordnung innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Prüfung und Mängelbeseitigung vollzogen werden. Wurde die Heizungsanlage hingegen erst nach 1994 installiert, hat der Betreiber nach der derzeitigen Sachlage die vollen 10 Jahre Zeit, seine Anlage von einem zugelassenen Fachbetrieb kontrollieren zu lassen.

Ignoriert man die zukünftigen Vorgaben des Gesetzgebers oder bleibt trotz Kenntnis eventueller Mängel untätig, läuft man erhöhte Gefahr, stattliche Bußgelder zahlen zu müssen. Zusätzlich kann es dann bei einem akuten Schadensfall auch noch zu Problemen mit der Versicherung kommen. Ist beispielsweise aufgrund eines unerkannten Lecks Öl ausgelaufen und im schlimmsten Fall ins Grundwasser gelangt, wird der Betreiber finanziell für die gesamte Schadensbeseitigung in die Pflicht genommen. Deshalb rufen Experten schon heute zur Einhaltung der Betreiberpflichten auf.

Im Moment gibt es bundesweit etwa 50 Sachverständigen-Organisationen, die für die vorgesehene Prüfung zugelassen sind und eine entsprechende Prüf-Plakette ausstellen dürfen. Ohne diese Plakette darf der Öltank nicht mehr befüllt werden. Hier sollten aber bei Anlagen, die immer ordnungsgemäß gewartet und gereinigt wurden, keine Probleme entstehen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Team von Remshagen ist der richtige Ansprechpartner bei der Neuanschaffung einer Tankanlage. Seit mehr als vier Jahrzehnten beraten wir unsere Kunden bei Tankneuanlagen. Wir montieren Kellertanks aus Stahl oder GFK, installieren Kunststofftanks oder Batterietanks verschiedenster Hersteller und Erdtanks.

Für die Reinigung Ihres Tanks von Flüssigkeiten wie Heizöl oder Diesel nutzen wir modernste Technik. Als anerkannter Fachbetrieb werden wir vom TÜV überwacht und ermöglichen Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Tankreinigung verbunden mit optimalem Service.

Wir sind vom TÜV Rheinland u.a. als Fachbetrieb nach §19 I des WHG und als Entsorgungsfachbetrieb geprüft und anerkannt.

Bildquelle: http://www.remshagen.de



PresseKontakt / Agentur:

iforc Solutions
Mike Hatzky
Stolberger Straße 26
99734 Nordhausen
information(at)iforc.de
03631 895662
http://www.iforc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herbstputz für den Gartenteich mit Effektiven Mikroorganismen Buderus: Regelsystem Logamatic 4000 weiter optimiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2012 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730841
Anzahl Zeichen: 2587

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Remshagen
Stadt:

Rösrath


Telefon: 02205 9261 - 0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remshagen informiert: Gesetzliche Prüfpflicht fürÖltanks ab 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tankschutz-Service Remshagen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heizöltankentsorgung - Wohin mit dem alten Tank? ...

Nicht immer ist eine Heizöltankentsorgung nur dann notwendig, wenn der betreffende Tank defekt oder zu alt ist, oder wenn er die wasserrechtlichen Forderungen nicht mehr erfüllt. Auch, wenn eine Heizungsanlage auf andere Energien wie Erdgas oder So ...

Tankschutz und Tankreinigung im Raum Köln/Bonn ...

Wenn ein Heizöltank lange in Betrieb ist, setzt sich am Boden sogenannter Ölschlamm ab. Diese Ablagerungen können nicht nur zu Verstopfungen führen. In Verbindung mit anderen Ablagerungen wie zum Beispiel Stahlrost oder Kondenswasser entsteht ein ...

Alle Meldungen von Tankschutz-Service Remshagen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z