Branchentreff der besonderen Art

Branchentreff der besonderen Art

ID: 730896

Der 2. Kaffee Campus der Deutschen Röstergilde e.V. im Rahmen der COTECA 2012 vom 20.-22. September in Hamburg war ein großartiger Erfolg.




(firmenpresse) - Zum zweiten Mal veranstaltete die Deutsche Röstergilde, die Interessenvertretung der Handwerksröstereien in Deutschland, ihren Kaffee Campus. Über 20 Aussteller, dazu ein umfangreiches und spannendes Workshop- und Vortragsprogramm, sowie die Möglichkeiten, selbst zu rösten, diverse hochklassige Kaffees zu verkosten und mit den Produzenten aus den Ursprungsländern direkt auf dem Kaffee Campus in Kontakt zu kommen - diese einmalige Mischung zog jede Menge Besucher nicht nur aus Deutschland auf die COTECA und den Kaffee Campus. Das offene Standkonzept mit Marktständen für die verschiedenen Aussteller, die zentrale Verkostungszone sowie die Präsentationen der Fördermitglieder rundeten das absolut gelungene Konzept des Kaffee Campus ab. Auf dem großzügigen Areal in der Halle A4 des Hamburger Messegeländes tummelten sich an den drei Messetagen viele hundert Besucher und Interessierte.

Heiko Rehorik, Generalsekretär der Deutschen Röstergilde e.V. fasst die drei intensiven Tage zusammen: "Phantastisch! Wir hatten deutlich mehr Besucher als erwartet, die Stimmung war grandios, wir hatten so viele interessante Gespräche, das müssen wir jetzt erstmal ein wenig verarbeiten. Die Nachfrage nach unseren Vorträgen und Workshops war enorm, das zeigt uns, wie viel Informationsbedarf besteht und wie wichtig solch eine Plattform für den Austausch und das Netzwerk zwischen den kleinen Handwerksröstern ist. Vor allem die Interaktivität und die Möglichkeit, vieles selbst direkt an den Maschinen auszuprobieren - vom Rösten bis hin zur Zubereitung von Kaffeegetränken mit Latte Art - fanden besonderen Zuspruch seitens der Besucher."
Von den rund 3.000 Besuchern der COTECA an den drei Messetagen, fanden viele den Weg auf den Röstergilde Kaffee Campus. Auch die internationalen Besucher waren positiv überrascht vom Angebot und der euphorischen Stimmung auf dem Areal.
Ob im direkten Austausch mit einem Kaffeefarmer aus Nicaragua, der einen besonders hochwertigen Kaffee exklusiv an die Röstergilde und ihre Mitglieder liefert, ob in einem Vortrag zu den Grundlagen der Kaffeevermahlung oder den verschiedenen Filterzubereitungsmethoden für Kaffee - Wissensvermittlung, Austausch und Netzwerken waren die zentralen Elemente der gelungenen Veranstaltung.



Zählte die Röstergilde vor dem Kaffee Campus etwas über 80 deutsche Spezialitätenkaffeeröstereien zu ihren Mitgliedern, werden es nach dem Kaffee Campus über 100 sein, ist sich Klaus Langen, Präsident der Deutschen Röstergilde e.V. sicher. Zahlreiche Mitgliedsanfragen hätte er bei vielen Gesprächen an den drei Messetagen erhalten.

Bestärkt durch den Erfolg der diesjährigen Veranstaltungen soll auch im Jahr 2013 ein Kaffee Campus in einem ähnlichen Rahmen stattfinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Röstergilde e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und ist die Interessenvertretung der Handwerksröstereien in Deutschland.
Mittlerweile hat sich ein weites Netzwerk von Mitgliedern gebildet, die alle das selbe Ziel verfolgen: Kaffee als wertvolles Genussmittel mit all seinen Facetten, in höchster Qualität, gerecht gehandelt und transparent vom Ursprung bis zur Tasse, den Verbrauchern zu vermitteln.
Mit Hilfe eines Qualitätssiegels setzt die Röstergilde klare Richtlinien im Bereich der traditionellen Kaffeeproduktion und gibt dem Verbraucher Sicherheit für exzellent verarbeitete Produkte.
Kaffees, die mit dem Qualitätssiegel der Röstergilde versehen werden, müssen strengen Kriterien hisichtlich Qualität,Gesundheitsbewußtsein, Fairness und Nachhaltigkeit sowie Transparenz genügen.
www.deutsche-roestergilde.de



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Röstergilde e.V.
Heiko Rehorik
Uhlandstr. 171/172
10719 Berlin
info(at)deutsche-roestergilde.de
030-417 668 91
http://www.deutsche-roestergilde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege für Innen, Außen und vor Ort BPI: Ein Schritt vor, zwei zurück - AVR bleibt bei methodischen Schwächen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730896
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Rehorik
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-417 668 91

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchentreff der besonderen Art"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Röstergilde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drei Tage im Kaffee-Fieber in Berlin ...

Berlin, 23.09.2013 | Eine bunte Mischung aus privaten Kaffee-Fans, Barista, Gastronomen, Kaffeeröstern und Technik-Freaks und Ausstellern tummelte sich während der drei Veranstaltungstage im Kosmos Berlin, einem ehemaligen Kino. Der Kaffee Campus d ...

Traditionelles Rösthandwerk ganz modern ...

Berlin, 08.07.2013 | Rauschen, knacken, prasseln - wenn sich die rohen Kaffeebohnen während des Röstvorgangs in aromatische, samtig braune Köstlichkeiten verwandeln, geht es nicht gerade leise zu. In großen Trommeln, langsam und über einen Zeitr ...

Alle Meldungen von Deutsche Röstergilde e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z