LabVIEW-2012-Tage in Deutschland,Österreich und der Schweiz

LabVIEW-2012-Tage in Deutschland,Österreich und der Schweiz

ID: 730982
(PresseBox) - Von Herbst 2012 bis Frühjahr 2013 präsentiert National Instruments Interessenten und Anwendern im Rahmen der bewährten Veranstaltungsreihe LabVIEW-Tage die neue Version NI LabVIEW 2012. Die kostenlosen Veranstaltungen finden ab dem 6. November 2012 in elf Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz statt.
Seit über 25 Jahren vereinfacht die richtungsweisende Systemdesignsoftware NI LabVIEW die Art und Weise, wie technische Systeme programmiert werden. Die aktuelle Version von LabVIEW enthält Neuerungen, die dem Anwender helfen, Systeme schneller und einfacher als je zuvor zu entwickeln. Auch in diesem Jahr basieren einige neue Funktionen wieder auf Anwendervorschlägen aus dem Forum LabVIEW Idea Exchange. Alle neuen Features und Möglichkeiten werden von Ingenieuren und Produktexperten von National Instruments im Rahmen der LabVIEW-2012-Tage anhand von technischen Präsentationen und Live-Demonstrationen vorgestellt. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, kostenlos die CLAD-Zertifizierung abzulegen.
Die LabVIEW-2012-Tage richten sich an Ingenieure und Wissenschaftler aus allen Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik und ermöglichen es sowohl erfahrenen Anwendern wie auch Neueinsteigern, ihre Programmierkenntnisse zu vertiefen und die praktischen Funktionen von LabVIEW 2012 kennenzulernen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltungsreihe eine optimale Plattform für die LabVIEW-Anwendergemeinschaft, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die Teilnahme an den LabVIEW-2012-Tagen ist kostenlos.
Anmeldemöglichkeiten, aktuelle Informationen sowie alle Termine und Veranstaltungsorte sind online verfügbar unter germany.ni.com/labviewtage.

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie produktiver, innovativer und kreativer arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens, die Zukunft der Gesellschaft mit seinen Technologien zu verbessern, unterstützt den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie produktiver, innovativer und kreativer arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens, die Zukunft der Gesellschaft mit seinen Technologien zu verbessern, unterstützt den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trainingsmodule zu FileMaker 12 jetzt in deutscher Sprache verfügbar inscom 2012: IT-Megatrends  in der Versicherungsbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730982
Anzahl Zeichen: 2358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LabVIEW-2012-Tage in Deutschland,Österreich und der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z