Der Tagesspiegel: Steinbrück bat weitere Firmen um Sponsoring
ID: 731030
Bundesfinanzminister 2006 noch weitere Firmen für Sponsoring-Zwecke
angeschrieben. "Neben Post und Telekom gingen gleichlautende
Schreiben an Eon AG, Deutsche Bahn AG, RAG und Porsche AG", sagte der
Ex-Bundesfinanzminister und SPD-Bundestagsabgeordnete dem in Berlin
erscheinenden Tagesspiegel (Freitagausgabe). Mit den Anschreiben
wollte Steinbrück Sponsoren für die Schachweltmeisterschaft 2006
gewinnen. Bislang war bekannt, dass Steinbrück die Post und die
Telekom um finanzielle Unterstützung gebeten hatte. Peer Steinbrück
"war und ist der Ansicht, dass es sinnvoll, wenn nicht geboten sei,
Ereignisse/Veranstaltungen von allgemeinem Interesse und/oder von
Relevanz für die jeweilige Region zu ermöglichen - wenn nicht anders
möglich (auch) mit Unterstützung renommierter Unternehmen", sagte er
dem Tagesspiegel. Ob er sich für die finanzielle Unterstützung
weiterer Veranstaltungen engagiert hat, vermag er "aus Erinnerung und
Unterlagen, die ihm nur mehr eingeschränkt zur Verfügung stehen,
nicht zu sagen", teilte sein Bundestagsbüro am Donnerstag mit. Er
habe sich "immer wieder bemüht, bei der "teilweisen Finanzierung von
Ereignissen/Veranstaltungen von allgemeinem Interesse und/oder von
Relevanz für die jeweilige Region zu helfen".
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2012 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731030
Anzahl Zeichen: 1627
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Steinbrück bat weitere Firmen um Sponsoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).