Wandmosaik im Thermenmuseum Heerlen
ID: 731102
Besucher vervollständigen Mosaik am 17. und 21. Oktober

(firmenpresse) - Das Thermenmuseum Heerlen lädt seine Besucher ein, beim Vervollständigen des großen Wandmosaiks zu helfen, das den neuen Museumssaal schmücken soll. Das Mosaik zeigt den Bau einer Römerstraße durch römische Soldaten und wurde von John van de Berg entworfen, Lehrer in Parkstad Limburg. Der Wandschmuck hat die imposanten Ausmaße von 3,20 x 2 Metern.
Ein Teil des Mosaiks wurde bereits von Schülern fertig gestellt, doch ein Großteil der Arbeit muss noch erledigt werden. Das Museum hofft auf tatkräftige Mithilfe: Erwachsene wie Kinder sind willkommen und können mit den Museumsangestellten an dem Wandmosaik weiterarbeiten: am Mittwoch, dem 17. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr, sowie am Sonntag, dem 21. Oktober 2012, zwischen 12 und 17 Uhr.
Mosaike - Schmuck antiker Gebäude
Die Einrichtung des Museumssaales des Thermenmuseums wurde hinsichtlich Präsentation und Inhalt komplett erneuert. Die neue Ausstellung erzählt auf der Basis neuer Erkenntnisse die Geschichte des vicus (der Stadt) Coriovallum (des römischen Heerlen) und ihrer Umgebung. Das von den Museumsbesuchern angefertigte Wandmosaik fügt sich perfekt ein, schließlich dienten Mosaike mit dekorativen Abbildungen im Altertum zur Ausschmückung von Gebäuden. Auch der Fußboden des großen Badehauses (der Therme) von Coriovallum/Heerlen besteht teilweise aus einem Mosaik.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Adresse
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
Eintritt: Erwachsene 6,75 EUR, Senioren/Inhaber Kulturpass CJP für Jugendliche 6,25 EUR, Kinder von 4-12 5,75 EUR.
Weitere Informationen: Tel. 00 31 - 45 - 56 05 100 und www.thermenmuseum.nl.
Adresse: Thermenmuseum, Coriovallumstraat 9, 6411 CA Heerlen, Niederlande
Bildrechte: Thermenmuseum Heerlen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de
Datum: 27.09.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731102
Anzahl Zeichen: 1950
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02451-909310
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wandmosaik im Thermenmuseum Heerlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).