TÜV Rheinland: Brandschutz in den eigenen vier Wänden

TÜV Rheinland: Brandschutz in den eigenen vier Wänden

ID: 731520

Tag des Brandschutzes am 1.10.2012 / Expertentipps zur Wahl von Rauchmeldern und Feuerlöschern



Nur in rund zwei Prozent der Haushalte sind Feuerlöscher vorhanden. Dabei sind sie wertvolle Helfer,Nur in rund zwei Prozent der Haushalte sind Feuerlöscher vorhanden. Dabei sind sie wertvolle Helfer,

(firmenpresse) - Mit den länger werdenden Abenden beginnt nun die Saison für wärmende Kaminfeuer und eine heimelige Beleuchtung. Was schön anzusehen ist, birgt auch Gefahren: "Eine vergessene Kerze, Funkenflug aus dem offenen Kamin, eine Gardine zu nah an der Stehlampe - Ursachen für einen Brand in Wohnräumen gibt es viele", weiß Michael Jörn, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz bei TÜV Rheinland. "Um den Brandschutz ist es in Privatwohnungen meist schlecht bestellt: Nur in wenigen Haushalten sind Rauchwarnmelder und Feuerlöscher vorhanden", so der Experte weiter.

Besonders gefährlich sind nächtliche Brände. Den beißenden Rauch, der für die meisten Gesundheitsschäden und Todesfälle bei Bränden verantwortlich ist, bemerken Schläfer oft nicht. Rauchwarnmelder reagieren auf Verbrennungsprodukte oder brandtypische Schwebstoffe in der Luft und schrecken mit ihrem lauten Warnton Schläfer zuverlässig auf. "Sie sind eine sinnvolle Investition in die eigene Sicherheit. Für einen normalen Haushalt belaufen sich die Kosten für Rauchmelder in allen Schlafräumen, im Flur und im Treppenhaus auf etwa 100 Euro", erklärt Michael Jörn. Für Wohnungen, in denen geraucht wird, empfiehlt er die Anschaffung von Wärmemeldern. Sie lösen einen Warnton aus, wenn die Temperatur unter der Zimmerdecke auf ca. 60 Grad Celsius steigt. Für schwerhörige Personen gibt es Geräte, die den Warnton mit einem sichtbaren oder fühlbaren Signal (Vibration) kombinieren.

Wird ein Brand frühzeitig entdeckt, kann er oft mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. "In Privathaushalten ist pro Etage ein Handfeuerlöscher mit sechs Kilogramm Löschmittel ausreichend", erläutert Michael Jörn. Bei einem Fettbrand in der Küche dürfe ein Wasserlöscher allerdings nicht eingesetzt werden, warnt der Brandschutzexperte. Gerät Fett in Brand, rät er, das Feuer mit einem Deckel oder einer Decke zu ersticken und das Gefäß möglichst im Freien abkühlen zu lassen.




Bildrechte: TÜV Rheinland/iStock.com (Bitte verwenden Sie das Bild ausschließlich für die Berichterstattung und im Zusammenhang mit dieser Presseinformation.)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 16.000 Menschen an 500 Standorten in 65 Ländern. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,4 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Umwelt und Technik in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. TÜV Rheinland im Internet: www.tuv.com



PresseKontakt / Agentur:

Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Birgit Dickoré
Im Klapperhof 33 a
50670 Köln
kontakt(at)medizin-pr.de
0221-77543-0
http://www.medizin-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leben mit dem Tod: Tabu-Thema Nachtodkontakte mit Verstorbenen Pharmaindustrie und NGOs erzielen Fortschritte in der Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2012 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731520
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/8062255

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Brandschutz in den eigenen vier Wänden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z