Neue IW-Studie Wirtschaftswachstum - Wachstum sichert Stabilität und Nachhaltigkeit
ID: 731604
Die neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
zeigt, wie entscheidend Wirtschaftswachstum für Volkswirtschaften
ist. Welche positiven und negativen Folgen Wachstum auf die Situation
der öffentlichen Haushalte haben kann und wie schnell finanzielle
Stabilität und solide soziale Sicherungsstandards erodieren können.
Gleichzeitig wird mit Vorurteilen aufgeräumt - wie etwa jenem, dass
Wachstum zwangsläufig mit einer größeren Umweltverschmutzung und
einem höheren Ressourcenverbrauch einhergeht.
Ebenso wird das Messkonzept von Wachstum und Wohlstand über das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass das BIP
auch weiterhin ein guter Indikator für Wohlstand und Lebensqualität
ist. Nach Meinung des IW ist es dennoch sinnvoll, weitere Kennziffern
wie die der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit mit ins
Blickfeld zu nehmen, um ein erweitertes Bild von Niveau und
Entwicklung des Wohlstands zu gewinnen.
Mehr zum Thema Wirtschaftswachstum unter www.w-wie-wachstum.de
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.):
Wirtschaftswachstum?! - Warum wir wachsen sollten und warum wir
wachsen können, IW-Studien, Köln 2012, 286 Seiten, 42,00 Euro.
Bestellung unter: www.iwmedien.de/bookshop
Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW: Dr. Rolf Kroker, Telefon 0221 4981-750
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731604
Anzahl Zeichen: 1521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue IW-Studie Wirtschaftswachstum - Wachstum sichert Stabilität und Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln pm41-neueiw-studiewirtschaftswachstum. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).