Können Röllchen lügen? / Gezielte Handgriffe unterscheiden trainierte Muskeln von echtem Übergewicht bei Hund und Katze (BILD)
ID: 731636

(ots) -
Muskeln, Winterfell oder ein wachsendes Fettpolster? Nicht immer
kann man sich allein auf den optischen Eindruck verlassen.
Insbesondere bei muskulös gebauten Hunden kommt der Betrachter
schnell zu falschen Schlüssen. Die Waage gibt hier erste
Anhaltspunkte. Während sich aber Körpergröße und -gewicht beim
Menschen recht schnell in Normal- oder Übergewicht umrechnen lassen,
ist diese einfache Formel für Vierbeiner nicht zu finden. Zu
vielfältig sind Rassen und Körperbau. Die Mars Petcare Experten
empfehlen deshalb für den regelmäßigen Gewichts-Check ausgiebige
Krauleinheiten: Mit gezielten Handgriffen können Tierhalter schnell
ertasten, wie der Ernährungsstatus ihres Lieblings ist. Zugleich
genießen Tier und Tierhalter diese zusätzlichen Momente der
Zuwendung.
Die aussagekräftigen Körperstellen klingen für menschliche Ohren
vertraut: Wirbelsäule, Rippen bzw. Brustkorb, Taille und Bauch werden
mit den Fingerspitzen ohne Druck entgegen der Haarwuchsrichtung des
Fells abgetastet. Sind Wirbelsäule und Rippen leicht zu tasten, ist
die Taille gut zu erkennen und nur eine geringe Menge Bauchfett
spürbar, ist das Tier gut in Form. Werden Polster fühlbar oder
entwickelt sich gar ein "Hängebauch", sind eine Diät und mehr
Bewegung angezeigt. Beim Hund sollte außerdem auf deutliche
Fettablagerungen entlang der Wirbelsäule und am Rutenansatz geachtet
werden. Monatliches Wiegen vervollständigt das Bild. Um einen
optimalen Gewichtsstatus langfristig sicher zu stellen, sollte der
Tastbefund mit dem Körpergewicht erfasst und der Verlauf beobachtet
werden. So haben Tierhalter zusammen mit dem Fütterungsplan eine
optimale Grundlage für den regelmäßigen Check-up beim Tierarzt und
die Möglichkeit, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fütterung und
Bewegung zu fördern. Ein Tipp: Viele Tierärzte verfügen über
Protokolle, die das langfristige Beobachten von Körpergewicht und
Körpersilhouette erleichtern.
Neu: Fütterungsleitfäden für Hund und Katze online
Wer sich genauer über eine bedarfsgerechte Fütterung seines
Vierbeiners informieren möchte, kann jetzt auf den Internetseiten der
Mars Petcare Marken Pedigree® und Whiskas® die Fütterungsleitfäden
nutzen. Die interaktiven Fragebögen helfen, je nach Rasse, Gewicht,
Alter, Geschlecht, etc. sowie dem individuellen Aktivitätslevel des
Tiers, die entsprechende Fütterungs¬empfehlung zu ermitteln. Dabei
können Tierhalter wählen, ob sie vorwiegend Trocken- oder
Feuchtfutter oder auch eine Mischfütterung mit beiden Futtersorten
bevorzugen.
www.pedigree.de
www.whiskas.de
Auf dem Mars-Presseportal finden sie weiterführende Informationen
und Bildmaterial: http://bit.ly/Qirk5F
***
Mars Petcare Deutschland ist eine Tochterfirma des amerikanischen
Familienunternehmens Mars Incorporated, das zu den weltweit führenden
Markenartikelherstellern gehört. Mit den weltweit bekannten Marken
WHISKAS®, PEDIGREE®, SHEBA®, CESAR®, PERFECT FIT®, KITEKAT®,
FROLIC®, CHAPPI®, LOYAL®, DREAMIES®, JAMES WELLBELOVED®, CATSAN®,
THOMAS NATUSAN® und TRILL® erwirtschaftete das Unternehmen 2010 in
Deutschland einen jährlichen Umsatz von über 709 Millionen Euro. An
den Standorten Verden und Minden sind derzeit rund 1.100 Mitarbeiter
tätig, die mit dafür sorgen, dass jährlich in Verden über 200.000
Tonnen und in Minden über 100.000 Tonnen Tiernahrung vom Band laufen.
Mars Petcare Deutschland engagiert sich als Unternehmen und mit
seinen Marken seit über 20 Jahren für die Tier-Mensch-Beziehung auf
wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Mehr Informationen
finden Sie unter www.mars.de.
® Eingetragene Marke
Pressekontakt:
Mars Holding GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Selvi Klimanek
T +49-(0)4231-94-4366
F +49-(0)4231-94-4400
E-Mail: presse-petcare@mars.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2012 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731636
Anzahl Zeichen: 4306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Verden
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Können Röllchen lügen? / Gezielte Handgriffe unterscheiden trainierte Muskeln von echtem Übergewicht bei Hund und Katze (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mars Petcare Deutschland mars-silhouette-katze-092012.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).