Chaos vor Studienstart lässt deutliches Wachstum deutscher Studenten in NL erwarten

Chaos vor Studienstart lässt deutliches Wachstum deutscher Studenten in NL erwarten

ID: 73211
(firmenpresse) - In Deutschland droht ein Chaos bei der Studienplatzvergabe, weil sich wiederum Politik, ZVS und Hochschulen nicht auf ein geeignetes Zulassungsverfahren einigen konnten. Zum Nach-teil wirkt sich dieser Umstand bei den Studienanfängern aus, denn viele Studenten konnten sich erst lange nach Semesterbeginn einschreiben. In der Konsequenz hat diese unangenehme Situation für viele Studienanfänger den Verlust von Zeit und Geld bedeutet. Dieses Dilemma hat es schon im Herbst 2008 gegeben und es sieht ganz danach aus, dass sich dieses Chaos 2009 wiederholen wird.

Strategisch bewerben sich angehende Studenten an vielen Hochschulen für mehrere Studien-gänge, da sie zum Zeitpunkt des Bewerbungsverfahrens nicht wissen können, ob sie einen Studienplatz an der gewünschten Universität erhalten. Für knapp 5.000 Studienplätze hat zum Beispiel die Ruhr-Universität Bochum im letzten Wintersemester rund 52.000 Bewerbungen von ungefähr 24.000 Personen gezählt. Durch die gewachsene Zahl von NC-Fächern und durch die Möglichkeit, sich online für einen Studienplatz zu bewerben, wird dieser Umstand verstärkt. Unter dem Strich können die Studienbewerber gleich mehrere Zusagen erhalten, schreiben sich schlussendlich für eine Universität ein. Im Ergebnis bleiben Studienplätze durch Mehrfachbewerbungen unbesetzt, die durch einen wochenlangen Verwaltungsaufwand im Rahmen eines Nachrückverfahrens zugeteilt werden müssen. Zur Lösung des Problems soll die Dortmunder Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in eine Service-Agentur umgewandelt werden.

Auf ein „Kompromissmodell“ hatten sich in der Vergangenheit die Kultusminister, Hoch-schulen und ZVS verständigt. Im Wintersemester 2009/2010 kann das Verfahren zur Verhin-derung von Mehrfachbewerbungen nicht starten, da sich zurzeit ZVS und Hochschulen ge-genseitig die Schuld zuweisen. Auf der einen Seite steht bei der ZVS kein geeignetes techni-sches System zur Verfügung und auf der anderen Seite haben die Hochschulen mit immer neuen Änderungswünschen die Sache verzögert. Die ZVS bietet nun den Hochschulen ein Übergangsverfahren mit gegenseitigem Datenabgleich an. Diese Methode ist nur dann erfolg-reich, wenn sich alle Hochschulen dem System anschließen. Bekannt ist der Fall auch dem NRW-Wissenschaftsministerium und sieht darin eine unglückliche Situation, wenn Studien-anfänger erst viel später eine Zusage erhalten. Dies kann kein guter Start für einen Studienbe-ginn sein, wenn die entgangenen Vorlesungseinheiten mühsam nachgeholt werden müssen.



Während es in Deutschland ein Durcheinander bei der Studienplatzvergabe gibt, haben bereits 20.000 deutsche Studenten in den Niederlanden ein Studium aufgenommen. Dies wird ver-stärkt durch die Zustände in Deutschland. Ein geeignetes Bewerbungssystem und kein ent-gangener Stoff an niederländischen Hochschulen sorgen dafür. Der Brain-Drain aus Deutsch-land wird verstärkt.

Motivierend für viele Deutsche ist der unbeschwerte Zugang ohne NC zu einem niederländi-schen Studium. Sie erkennen darin die einzige Chance auf eine akademische Ausbildung, denn 90 % der niederländischen Studienprogramme sind zulassungsfrei. Die deutschen Stu-denten zeichnen sich nach Aussagen der niederländischen Hochschulen durch eine hohe Mo-tivation, entsprechenden Eifer und Lernverhalten aus, die im Ergebnis zu guten Studienleis-tungen führen. Attraktive Hochschulen, geringe Abbrecherquoten, interessante Studienange-bote ohne NC und die sehr gute Betreuung der Studentinnen und Studenten durch Dozenten sind gute Gründe für die Aufnahme eines Studienprogramms in den Niederlanden. Dank der niederländischen Universitätsfinanzierung hat die Hochschullandschaft ein großes Interesse, möglichst viele Studenten zu einem erfolgreichen Studienabschluss mit großem Praxisbezug zu führen.

Zahlreiche Auskünfte rund um das Studium an niederländischen Hochschulen findet man auf der Webseite der EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH: www.studieren-in-holland.de. Zudem können Studienanfänger auf unserer Online-Community www.edu-port.de vorbeischauen und sich von unseren virtuellen Bildungsberatern informieren und beraten las-sen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Punkte sammeln im Wettbewerb um gute Bewerber Qualifizierte Bewerber auf MYJOBNEXTDOOR finden
Bereitgestellt von Benutzer: Edu-Con
Datum: 16.02.2009 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73211
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chaos vor Studienstart lässt deutliches Wachstum deutscher Studenten in NL erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edu-Con Strategic Education Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marketing studieren… …heißt kreativ arbeiten! ...

Ab sofort können sich Studieninteressierte auf www.studium-in-marketing.de über ein Studium im Marketingbereich informieren! Was ist überhaupt Marketing? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Berufsaussi ...

…mit orientalischem Lebensgefühl zum Erfolg ...

Die Türkei vereint nicht nur Europa und Asien, Okzident und Orient, sondern auch Moderne und Traditionen wie kein anderes Land auf der Welt. Das haben nicht nur Urlauber erkannt, sondern zunehmend auch Studenten. Das vielfältige Land wird bei de ...

Alle Meldungen von Edu-Con Strategic Education Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z