Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0
Walldorf, 16. Februar 2009 – 47 Prozent der Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. setzen auf SAP ERP 6.0 als Unternehmenssoftware. So ein Ergebnis der DSAG-Investitionsumfrage 2009. Eine gewichtige Rolle spielen auch die SAP Enhancement Packages. Plant doch ein Großteil der Befragten, in diesem Jahr Erweiterungspakete einzuspielen.
Vorsprung durch Information
Die Frage nach dem derzeitigen Releasestand ihrer Unternehmenssoftware beantwortete fast die Hälfte der Mitglieder mit SAP ERP 6.0. (vgl. 2008: 37 Prozent). Für Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender der DSAG, ist dies keine Überraschung. „Die Adaptionsrate unter den DSAG-Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf SAP ERP 6.0 ist im Vergleich zu Nichtmitgliedern höher. Ein deutliches Zeichen, dass die in der DSAG organisierten Unternehmen über den Mehrwert ihrer IT-Investitionen besser informiert sind.“ Die Einschätzung spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass bei 44 der 313 befragten Mitglieder (14 Prozent) für dieses Jahr ein Upgradeprojekt auf SAP ERP 6.0 vorgesehen ist. Von denen wiederum plant über die Hälfte Enhancement Packages einzuspielen.
„Die Ergebnisse zeigen, dass die Kunden die SAP-Release-Strategie angenommen haben“, beurteilt Prof. Dr. Karl Liebstückel das Ergebnis. Für die Akzeptanz der Enhancement Packages spricht auch die Tatsache, dass fast 10 Prozent mehr Mitglieder als im letzten Jahr den anstehenden Upgrade nutzen, um neue Funktionalitäten einzuführen (44,83 Prozent). Über die Hälfte (53,45 Prozent) der Befragten wechselt aber wie bisher aus technischen Gründen auf ein neues Release.
SOA-Vorhaben stagnieren
Nach wie vor ist die Umsetzung serviceorientierter Architekturen für die meisten DSAG-Mitglieder kein Grund einen Releasewechsel durchzuführen. Zwar werden, wie in den Vorjahren, vereinzelt SOA-Projekte in Angriff genommen, die Zahlen der Umfrage belegen jedoch eine Stagnation in diesem Bereich.
Die DSAG-Investitionsumfrage wird einmal jährlich durchgeführt. In 2009 nahmen an der Befragung 313 Mitgliedsunternehmen (15 Prozent) teil. Erhoben wurden die Daten im Zeitraum von Dezember 2008 bis Januar 2009.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.100 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: http://www.dsag.de
PR-Agentur
Michael Treffeisen
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Gaisbergstraße 16
69115 Heidelberg
Telefon: +49 / 6221 / 58787-31
Fax: +49 / 6221 / 58787-39
E-Mail: michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
Internet: http://www.verclas-friends.de
Datum: 16.02.2009 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73214
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227 35 80969
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).